Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Energieversorgung – Gespräch mit Jean-Marie Delincé

23.04.201319:20
Jean-Marie Delincé, Ingenieur beim belgischen Betreiber des Hochspannungsnetzes, Elia
Jean-Marie Delincé, Ingenieur beim belgischen Betreiber des Hochspannungsnetzes, Elia

Energie ist ein ständig wiederkehrendes Thema, ebenso wie das Thema Strompreise, was für viele Menschen schlimme Folgen haben kann, und nicht zuletzt das Thema Versorgungssicherheit.

Es hat sich inzwischen herumgesprochen: grünen Strom zu produzieren, ist nicht das Problem, das ist aber nur die halbe Miete, grünen Strom zu speichern, da ist man noch nicht sehr weit, und um grünen Strom zu speichern und zu verbrauchen, muss man ihn transportieren, und wenn das im Rahmen einer echten Energiewende geschieht, muss dieser Transport über weite Strecken geschehen und sehr flexibel sein.

Vor diesem Hintergrund informierte der Hochspannungsnetzbetreiber Elia in Raeren über das geplante Allegro-Projekt: Das ist eine Hochspannungsleitung zwischen Belgien und Deutschland, genauer zwischen Visé und Düren, über ein armdickes Kabel, das entlang der Autobahn gelegt wird, zu einem großen Teil in bereits bestehenden Schächten. Dies soll in der Gleichstromtechnik entstehen, deshalb wird es bei Visé und bei Düren auch zwei große Umspannungs- und Umrichtwerke geben.

Die BRF-Redaktion nutzte die Anwesenheit des Projektbeauftragten Jean-Marie Delincé, um sich nach der Vorstellung des Projekts mit ihm über die technischen Aspekte der Versorgungssicherheit zu unterhalten, weniger auf dem Gebiet der Stromproduktion, sondern auf dem Gebiet des Transports.

  • Erste Hochspannungsverbindung zwischen Belgien und Deutschland

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-