Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

23.04.201312:25

Verviers wird seine öffentlichen Parkplätze privatwirtschaftlich managen lassen. Bei einem Brand in Lüttich ist in der Nacht zum Dienstag eine 90-jährige Bewohnerin ums Leben gekommen. Am 1. Mai wird die diesjährige Pilgersaison in Banneux eröffnet.

Verviers - Verviers wird seine öffentlichen Parkplätze privatwirtschaftlich managen lassen. Wie die Zeitung "L'Avenir" schreibt, will die in Betracht kommende Firma aber weniger neue Parkplätze bauen als bei der Ausschreibung versprochen. Am Montag steht der Punkt auf der Tagesordnung des Vervierser Stadtrats. (versl'avenir)

Lüttich - Bei einem Brand in Lüttich ist in der Nacht zum Dienstag eine 90-jährige Bewohnerin ums Leben gekommen. Das Feuer in dem Appartementgebäude war gegen halb vier ausgebrochen. Das Schlafzimmer der Seniorin brannte völlig aus. Auch andere Teile des Gebäudes wurden beschädigt. Die übrigen Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Sie blieben unversehrt. Was das Feuer auslöste, ist noch unklar. (belga)

Banneux - Am 1. Mai wird die diesjährige Pilgersaison in Banneux eröffnet. In diesem Jahr erneuern die Bischöfe von Lüttich und Hasselt die Weihe des Wallfahrtsorts. Bis 1967 waren beide Bistümer vereint, danach gingen sie getrennte Wege. Dennoch fühlen sich die Limburger in Banneux nach wie vor zu Hause, heißt es in der Mitteilung. (pm)

Henri-Chapelle - Der Vater der jungen Frau, die zusammen mit anderen Jugendlichen Ende März auf der Landstraße bei Henri-Chapelle verunglückt ist, macht für den Tod seiner Tochter nicht den Fahrer verantwortlich. Ein Unglück könne jedem passieren, sagte er der Zeitung "La Meuse" gegenüber. Seine Wut richte sich gegen diejenigen, die diesen Baum in der besagten Kurve nicht hätten fällen wollen, obwohl dieser Baum bereits zuvor mehrere Menschen das Leben gekostet habe. Er kündigte an, er werde der Erste vor Ort sein, wenn dieser Baum gefällt werde. Ohne den Baum würde seine Tochter noch leben. (lameuse)

Aachen - In Aachen hat man sich für eine Formel für den Bau einer großen Einkaufsgalerie am Kaiserplatz entschieden: Sie wird dem Platz ein neues Aussehen geben. Zur Debatte stand die Formel kleiner vorgebauter Ladenfassaden und die Formel großvolumiger Bauten. Der Architektenbeirat entschied sich jetzt für große ovale Bauten aus Glas mit einem großen Metallanteil: Zahlreiche Metallelemente sollen zur Energieersparnis beitragen. (pm)

Aachen - Viele Fernbusse machen um Aachen einen Bogen, meldet am Dienstag die Aachener Zeitung. Die Ursache sei, dass am Bahnhof kein Platz für sie sei und dass die Haltestelle am Stadtrand für die Unternehmer zu weit fernab jeder Route liege. (az)

Heerlen/Kerkrade/Geleen - In den niederländischen Grenzstädten Heerlen, Kerkrade und Geleen steht jedes fünfte, in Geleen sogar jedes vierte Geschäft leer. Die drei Städte sind unter den Top 10 der niederländischen Städte mit Geschäftsleerständen. Der Landesdurchschnitt in den Niederlanden beträgt 6,5 Prozent. (l1)

Namur - In der Wallonie ist die Anzahl der Neugründungen von Kleinen und Mittleren Unternehmen 2012 konstant geblieben. In den ersten Monaten des neuen Jahres gab es sogar einen leichten Zuwachs von 0,1 Prozent. Dies im Gegensatz zu Flandern, wo die Zahl um fast fünf Prozent zurückging. In der Wallonie gingen überdurchschnittlich viele Ein-Mann-Betriebe 2012 an den Start. (belga)

Auf der Roetgener Himmelsleiter wird ab Ende der Woche wieder geblitzt. Aufgrund der Bauarbeiten war die fest installierte Radarkontrolle auf der so genannten "Sprungschanze" in Fahrtrichtung Eifel abgebaut worden - seit am Dienstag steht die Blitze allerdings wieder an ihrem alten Platz. Erlaubt ist Tempo 70 - wer zu schnell unterwegs ist, den erwarten - sobald das Gerät scharf gestellt ist - Knöllchen, so Holger Benend von der Pressestelle der Städteregion Aachen. (az)

Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen haben sich SPD und Grüne auf neue Regelungen für verkaufsoffene Sonntage geeinigt. Demnach darf jedes Geschäft weiterhin viermal im Jahr sonntags oder an Feiertagen öffnen. Die Läden dürfen sich die Termine aber nicht mehr frei auswählen - sondern müssen sich auf elf mögliche Termine beschränken, die von der Stadt oder Gemeinde festgelegt werden. Das Gesetz über die neuen Ladenöffnungszeiten soll morgen im nordrhein-westfälischen Landtag beschlossen werden. (dpa/wdr)

Roermond - Ein bedeutender Reliquienfund ist in Roermond, in Niederländisch-Limburg, zu Tage gekommen: In einem Hohlraum unter dem Altar der Münsterkirche kamen mehr als 50 Schädel, Gebeine und zwei komplette Skelette zum Vorschein. Teilweise waren die Funde in kostbare Textilien gehüllt. Der Schatz könnte aus dem 13. Jahrhundert stammen und eine Verbindung zur Heiligen Ursula von Köln und ihren 11.000 Jungfrauen haben. Die Relikte werden demnächst im Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Fachhochschule Köln untersucht. Wie in Köln wird auch in Roermond die Heilige Ursula stark verehrt. Beide Städte waren im Mittelalter kulturell und wirtschaftlich verbunden. (wdr/kölnerstadtanzeiger)

est/fs/jp/sd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-