Auf der Nationalstraße 3 zwischen Henri-Chapelle und Battice untersucht der öffentliche Dienst der Wallonie, das frühere MAT, die Straße von Baum zu Baum und von Mast zu Mast auf die Unfallträchtigkeit. Er stützt sich auf eine Auflistung der Unfälle durch die Polizei der Zone "Herver Land".
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Unfälle stark zurückgegangen, was die Behörde darauf zurückführt, dass drei Kreisverkehre die Geschwindigkeit der Autofahrer reduziert habe. Dennoch gibt es schwere Unfälle wie erst kürzlich Ende März auf wahrscheinlich glatter Straße.
Neben dem Fällen unfallträchtiger Bäume erwägt die Behörde auch das Anbringen von Leitplanken oder wegknickbaren Verkehrszeichen. Das Fällen von Bäumen erfordert eine Erlaubnis, Leitplanken sind gefährlich für den Gegenverkehr.
50 Prozent der Unfälle mit Verletzungsfolge geschehen an seitlichen Hindernissen.
lameuse/fs