Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Naturschützer warnen: Die Krötenwanderung hat begonnen

18.04.201316:46
Krötenwanderung hat begonnen
Krötenwanderung hat begonnen

Durch die guten Wetterbedingungen ist die Krötenwanderung in vollem Gange. Die Tiere steuern ihre Laichplätze an, um kurze Zeit später den Heimweg anzutreten. Dabei lauern die tödlichen Gefahren des Straßenverkehrs.

Jedes Jahr im Frühling machen sich unzählige Kröten auf den Weg zu ihrem Geburtsort - in diesem Jahr mit etwas Verspätung, da der Frühling auf sich warten ließ. Naturschützer im ganzen Land haben alle Hände voll zu tun, um ein Krötensterben zu verhindern.

In Sart-Jalhay zum Beispiel sind 40 Naturschützer während der Krötenwanderung im Einsatz, um die Tiere vor dem Straßenverkehr zu retten.

"Ich überprüfe, ob an bestimmten Stellen Frösche oder Kröten die Strasse überqueren, besonders dort, wo sich Weiher in der Nähe befinden. Sobald mehrere Tiere auftauchen, fangen wir sie ein, setzen sie in den Eimer und tragen sie über die Strasse, damit sie nicht überfahren werden", erklärt Helfer Claude Collard. "Autofahrer verstehen oft nicht, weshalb nur 30 km/h erlaubt sind, doch auch bei geringer Geschwindigkeit werden viele Tiere getötet", ergänzt Jacky Lacroix.

Die Tiere sind Teil der Nahrungsmittelkette - sie fressen Insekten und werden selber von Igeln oder Füchsen gefressen. Wenn sie in zu geringer Zahl oder gar nicht auftreten, gerät die Nahrungsmittelkette aus dem Gleichgewicht. Die Krötenwanderung dürfte noch gut zwei Wochen dauern. Also, Fuß vom Gas!

Télévesdre/Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-