Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Faire Milch: Faircoop und Luxlait unterzeichnen Vereinbarung

16.04.201316:45
Fairebel-Produkte und die Kuh Faironika, Symbol der fairen Milch in Europa
Fairebel-Produkte und die Kuh Faironika, Symbol der fairen Milch in Europa

Die Absichtserklärung sieht vor, dass Luxlait ebenso viel Milch aus Wallonien annimmt, wie in der Molkerei unter dem Markennamen "Fairebel" verarbeitet wird. Luxlait füllt seit drei Jahren für Faircoop teilentrahmte Milch unter diesem Markennamen ab.

Die belgische Genossenschaft Faircoop und die Luxemburger Molkerei Luxlait haben an diesem Dienstag eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Luxlait ebenso viel Milch aus Wallonien annimmt, wie in der Molkerei unter dem Markennamen "Fairebel" verarbeitet wird.

Fairebel-Produkte vor der Verpackung
Minister Carlo Di Antonio im Gespräch mit unter anderem Erwin Schöpges
Claude Steinmetz (Luxlait) und Erwin Schöpges (Faircoop)
Fairebel-Produkte und die Kuh Faironika, Symbol der fairen Milch in Europa
Fairebel-Produkte und die Kuh Faironika, Symbol der fairen Milch in Europa

Luxlait füllt seit drei Jahren für Faircoop teilentrahmte Milch unter diesem Markennamen ab. Mittlerweile ist Schokovollmilch hinzugekommen. Faircoop-Präsident Erwin Schöpges kündigte an, bald werde ein weiteres Produkt folgen.

Der Unterzeichnung am Sitz von Luxlait in Roost/Bissen wohnten der wallonische Landwirtschaftsminister Carlo Di Antonio und sein luxemburgischer Amtskollege Romain Schneider bei. Di Antonio sieht hinter dieser Partnerschaft neue Wege der Wertschöpfung. Luxlait biete das, was Molkereien in Wallonien nicht leisten könnten: die nötige Flexibilität für Nischenprodukte.


Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-