2 Kommentare

  1. Umweltkontrollen und überprüfen, dass Hundehalter immer Tüten bei sich haben finde ich in Ordnung.
    Aber Hunde IMMER an der Leine führen, was ein Schwachsinn ... Wo sollen unsere Vierbeiner sich dann austoben, wenn nicht im Wald ?
    Gesetz hin oder her , eins sollte man nicht missachten , das Wohl vom Tier ...
    Ein Hund immer an der Leine führen grenzt für mich an Tierquälerei ...
    Ein Hund zu leeren ohne Leine zu laufen und auf's Wort zu horchen sollte Pflicht sein.

    So meine Meinung ...

  2. Umweltkontrollen sind ja eine feine Sache... Klar, ich habe selber einen Hund und finde es schlimm, wenn man auf dem Gehweg eine „Tretmine“ erwischt hat. Aber das sich die Polizei um den Hundedreck kümmern muss weil die Verantwortung der Hundehalter fehlt?!
    Leinenzwang in der Stadt/Gemeinde kann ich auch noch nachvollziehen, aber im freien Gelände?
    Wo bitte schön sind die Kontrollen vor dem Containerpark in Herbesthal? An den Glas- und Kleidercontainern liegt täglich mehr Müll als im Containerpark selbst; was an sich schon eine Schande bezüglich der Verursacher ist!
    Wieso müssen die Grünflächen im Tivolipark als „Parkplatz“ missbraucht werden, obwohl asphaltierte Flächen vorhanden sind, welche aber leer bleiben? ...und die Polizei fährt daran vorbei.
    Wann schafft es Belgien eigentlich mal auf Getränkeflaschen und –büchsen Pfand zu erheben? Überall liegt der Mist in rauen Mengen rum. Da scheinen ja aufgestellte Papierkörbe keine wirkliche Abhilfe zu schaffen. Liebe „Grüne“, das geht an Eure Adresse, sich mal in diese Richtung stark zu machen!
    Umweltkontrollen JA. Aber einmal im Jahr, scheint das der berühmte „Tropfen auf dem heißen Stein“ zu sein.