Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eupen: Logistische Hilfe für Sommerveranstaltungen

16.04.201309:13

In Eupen tagte am Montagabend der Stadtrat. Themenschwerpunkte waren die Sommerveranstaltungen, eine Resolution gegen die Privatisierung der Wasserversorgung und gesundes Schulessen.

Claudia Niessen leitete die Sitzung.

Die Stadt Eupen wird hiesigen Vereinen logistische Hilfe bei musikalischen Sommerveranstaltungen geben. Die überdachte Bühne soll kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Sommerveranstaltungen müssen einen Mehrwert für die Belebung der Innenstadt und für die Geschäftswelt bieten. Das unterscheide sich vom bisherigen Konzept "Summer in the City", das nicht mehr zeitgemäß sei. Von der Absage des PUR-Konzerts durch den Tournee-Veranstalter befürchte man keinen Imageverlust für die Stadt, deshalb sehe man keine Veranlassung, in Aktionismus zu verfallen.

Gesundes und ausgeglichenes Schulessen soll es auch nach dem Umzug der Schulen zum Campus geben. In Kettenis sind die Bürger aufgerufen, den Spielplatz neu mit zu gestalten, dabei soll ihnen jedoch professionelle Hilfe zur Seite gestellt werden.

Der Rat verabschiedete einstimmig mit Enthaltung der Opposition die "Resolution gegen die Privatisierung der Wasserversorgung". Die CSP enthielt sich, weil der Text durch die aktuelle Entwicklung im Europäischen Parlament überholt sei. Der Mehrheitspolitiker Bernd Gentges stimmte für die Resolution, betonte aber, die elf vorgebrachten Gründe nicht alle mitzutragen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Eupen leitete mit Claudia Niessen eine Frau die Sitzung.

Die Büros der Stadtverwaltung Eupen schließen am Dienstag früher als sonst.Die Dienste seien ausnahmsweise nur bis 15 Uhr zugänglich, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-