Claudia Niessen leitete die Sitzung.
Die Stadt Eupen wird hiesigen Vereinen logistische Hilfe bei musikalischen Sommerveranstaltungen geben. Die überdachte Bühne soll kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Sommerveranstaltungen müssen einen Mehrwert für die Belebung der Innenstadt und für die Geschäftswelt bieten. Das unterscheide sich vom bisherigen Konzept "Summer in the City", das nicht mehr zeitgemäß sei. Von der Absage des PUR-Konzerts durch den Tournee-Veranstalter befürchte man keinen Imageverlust für die Stadt, deshalb sehe man keine Veranlassung, in Aktionismus zu verfallen.
Gesundes und ausgeglichenes Schulessen soll es auch nach dem Umzug der Schulen zum Campus geben. In Kettenis sind die Bürger aufgerufen, den Spielplatz neu mit zu gestalten, dabei soll ihnen jedoch professionelle Hilfe zur Seite gestellt werden.
Der Rat verabschiedete einstimmig mit Enthaltung der Opposition die "Resolution gegen die Privatisierung der Wasserversorgung". Die CSP enthielt sich, weil der Text durch die aktuelle Entwicklung im Europäischen Parlament überholt sei. Der Mehrheitspolitiker Bernd Gentges stimmte für die Resolution, betonte aber, die elf vorgebrachten Gründe nicht alle mitzutragen.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Eupen leitete mit Claudia Niessen eine Frau die Sitzung.
Die Büros der Stadtverwaltung Eupen schließen am Dienstag früher als sonst.Die Dienste seien ausnahmsweise nur bis 15 Uhr zugänglich, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.