Das "Klostertröpfchen" muss bereits nachproduziert werden, es sei bereits "gut unter die Leute gekommen", wie der Geschäftsführer der Distillerie Radermacher, Bernhard Zacharias, erklärte. Es wurde bereits voriges Jahr entwickelt, als Aperitif oder Absacker. Die Flaschenform erinnert bewusst an eine Medizin. Im Mittelalter ideal bei Magenverstimmung oder Völlegefühl.
Die Weinabteilung der Eupener Delhaize-Niederlassung bietet Flaschen mit Alt-Eupener Motiven an, während die Bäckereien daran erinnern, dass der altbekannte "Eupener Platz" das einzige Gebäck ist, das den Namen der Stadt trägt.
Die Metzgereien haben eine "Eupener Bierwurst" entwickelt, die auch in verschiedenen Gastwirtschaften auf die Getränkekarte kommt. Die Grundzutaten von Platz und Wurst sind in allen Geschäften die gleichen, trotzdem gibt es feine Unterschiede, wie Bäckereimeister Bernd Kockartz und Bruno Schmetz, der Präsident der Metzgerinnung erklären.