Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Starke Menschen - starke Vorstandsarbeit: Seminar in St. Vith

05.04.201317:43
Bild: Ministerium
Bild: Ministerium

Menschen in einem Verein zu etwas bewegen, Ziele gestalten und umsetzen: Damit können sich Interessierte bei einem Workshop der Landakademie der Ländlichen Gilden in St. Vith am 29. und 30. April auseinandersetzen.

"Als Vorstand im Ehrenamt tätig sein - das ist eine Arbeit, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir wollen diese Menschen unterstützen und erklären, wie sie ihre Fähigkeiten einsetzen, um das Bestmögliche herauszuholen", erklärt Trainerin Claudia Jennewein.

Bei einem Workshop der Landakademie der Ländlichen Gilden (29. und 30. April) will die Trainerin den Teilnehmern das Handwerkszeug für effiziente Vorstands-Arbeit näher bringen.

Der zweitägige Workshop stützt sich unter anderem auf das "Persolog-Modell". Dabei geht es darum, sich und andere Menschen über ein Persönlichkeitsmodell besser kennen zu lernen und einschätzen zu können. Das Modell arbeitet mit den vier Verhaltensdimensionen dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft.

"Es gibt Menschen, die eher geeignet sind für stetige Arbeiten, oder Menschen, die vielleicht mehr im Vordergrund stehen. Es gibt Menschen, die ständig Ideen haben, aber vielleicht nicht so gut sind in der Umsetzung - oder auch Menschen, die sehr gewissenhaft sind." Da diese unterschiedlichen Fähigkeiten einander ergänzen, hat jeder Typ in einem Vorstand seinen Platz, erklärt Jennewein.

Das Seminar will darlegen, wie Vorstände die Stärken jedes einzelnen erkennen und für die Arbeit nutzen können. Das Ziel: Möglichst effizient arbeiten, um in wenig Zeit viele Dinge zu erreichen. Das Seminar findet am 29. und 30. April (9-17 Uhr) im Seminarraum das ZAWM St.Vith statt. Es richtet sich an aktive ehrenamtliche oder hauptamtliche Vorstandsmitglieder.

Alle Informationen zu Anmeldung und Einschreibegebühr gibt es auf der Seite der Landakademie.

ar/ew/km - Bild: Ministerium der DG

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-