"Als Vorstand im Ehrenamt tätig sein - das ist eine Arbeit, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir wollen diese Menschen unterstützen und erklären, wie sie ihre Fähigkeiten einsetzen, um das Bestmögliche herauszuholen", erklärt Trainerin Claudia Jennewein.
Bei einem Workshop der Landakademie der Ländlichen Gilden (29. und 30. April) will die Trainerin den Teilnehmern das Handwerkszeug für effiziente Vorstands-Arbeit näher bringen.
Der zweitägige Workshop stützt sich unter anderem auf das "Persolog-Modell". Dabei geht es darum, sich und andere Menschen über ein Persönlichkeitsmodell besser kennen zu lernen und einschätzen zu können. Das Modell arbeitet mit den vier Verhaltensdimensionen dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft.
"Es gibt Menschen, die eher geeignet sind für stetige Arbeiten, oder Menschen, die vielleicht mehr im Vordergrund stehen. Es gibt Menschen, die ständig Ideen haben, aber vielleicht nicht so gut sind in der Umsetzung - oder auch Menschen, die sehr gewissenhaft sind." Da diese unterschiedlichen Fähigkeiten einander ergänzen, hat jeder Typ in einem Vorstand seinen Platz, erklärt Jennewein.
Das Seminar will darlegen, wie Vorstände die Stärken jedes einzelnen erkennen und für die Arbeit nutzen können. Das Ziel: Möglichst effizient arbeiten, um in wenig Zeit viele Dinge zu erreichen. Das Seminar findet am 29. und 30. April (9-17 Uhr) im Seminarraum das ZAWM St.Vith statt. Es richtet sich an aktive ehrenamtliche oder hauptamtliche Vorstandsmitglieder.
Alle Informationen zu Anmeldung und Einschreibegebühr gibt es auf der Seite der Landakademie.
ar/ew/km - Bild: Ministerium der DG