Dazu wird mit europäischen Fördermitteln eine Pilotanlage errichtet, in der Verbrennungsgase zur Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt werden. Als Nebenprodukt soll Kompost zu Pellets verarbeitet werden.
In Luxemburg fallen jährlich rund 30.000 Tonnen Klärschlamm an.
luxwort/ga