Lüttich - Patienten mit Herzbeschwerden kann jetzt am Lütticher Uni-Krankenhaus besser geholfen werden. Für drei Millionen Euro verfügt das CHU jetzt über eine völlig neuartige Ausstattung zur Behandlung von Herz-Rythmusstörungen oder zur Vorbeugung von Infarkten. Die neue Behandlungseinheit greift auf modernste Digitaltechnik zurück. Seit Januar konnten bereits 75 Patienten mit Hilfe der neuen Technik behandelt werden. (belga)
Flémalle - In Flémalle ist am Mittwoch eine Frau bei einer Auseinandersetzung mit ihrem Lebensgefährten getötet worden. Der 50-jährige mutmaßliche Täter stellte sich am Mittwochabend kurz vor 22:00 Uhr der Polizei. Dabei habe er erklärt, dass er seine 49-jährige Lebensgefährtin im Streit erschossen hatte. Zum genauen Tathergang wurden noch keine Einzelheiten bekannt. Den ganzen Tag über dauerten die Verhöre an. (belga)
Tongeren - Die Justizbehörden von Tongeren haben an diesem Donnerstag einen Zeugenaufruf in dem Dreifachmord von Maasmechelen lanciert. Dabei geht es um die Ermordung von zwei Mitgliedern und einem Anhänger der Motorradbande Outlaws im Mai 2011. Bislang vermuten die Ermittler, dass es sich dabei um einen Streit zwischen rivalisierenden Rockerbanden gehandelt hat. Gesucht wird nach einem wichtigen Augenzeugen, der bei einem Fest, dass dem Dreifachmord vorausging, ein weißes Sweat-Shirt und eine weiße Mütze trug. (l1)
Riemst - Bei der Aufklärung des Überfalls auf ein Schmuckgeschäft im limburgischen Riemst verbucht die Polizei Fortschritte. Am Mittwoch konnten Fahndungsfotos von zwei Verdächtigen, die im Februar den Überfall verübt hatten, veröffentlicht werden. Die Täter hatten ihre Beute in einer großen Tasche verstaut und waren in Richtung Visé geflüchtet. Das Fluchtauto war später im Albertkanal bei Lüttich gefunden worden. (belga)
Aachen - Alemannia Aachen hat 107 Hausverbote für den Tivoli erteilt. Die Sanktionen betreffen ausnahmslos alle Insassen der beiden Busse, die vor dem Auswärtsspiel bei Preußen Münster kontrolliert worden waren. In den Bussen wurden Gegenstände gefunden, die darauf hindeuteten, dass bewusst gewalttätige Auseinandersetzungen mit anderen Fangruppen oder der Polizei vorbereitet wurden. Wegen Verteilens volksverhetzender Schriften hat die Alemannia bei der Staatsanwaltschaft Aachen Strafanzeige gestellt. Das Verteilen solcher Flugblätter ist auf dem gesamten Tivoli-Gelände bereits seit längerer Zeit verboten. (pm)
Luxemburg - Das im luxemburgischen Müllertal gelegene Schloss Beaufort ist von diesem Donnerstag an erstmals für Besucher geöffnet. Das um 1649 noch im Stil der Renaissance erbaute Schloss ist das im Großherzogtum am besten erhaltene aus dieser Zeit. Schloss Beaufort war bisher in Familienbesitz und gehört jetzt dem luxemburgischen Staat. Schloss Beaufort ist bis zum 1. November täglich von 9 bis 18 Uhr zu besichtigen. (luxw)
Saarland - Der Umgang mit rumänischen Arbeitern auf einer Großbaustelle im nördlichen Saarland sorgt seit einigen Tagen für Aufregung in der Großregion. Die Arbeiter waren anscheinend seit Monaten nicht entlohnt worden. Sie arbeiteten auf einer Baustelle am Bostalsee, wo mit öffentlichen Geldern ein neuer "Center Park" mit 400 Ferienhäusern entstehen soll. Einem rumänischen Vermittler hatten sie nach Zeitungsangaben für die Jobvermittlung 500 Euro bezahlt. Anstelle der zugesagten 1.200 Euro mussten die Rumänen für monatlich 400 Euro zehn Stunden täglich arbeiten. Außerdem waren sie in menschenunwürdigen Unterkünften untergebracht. Nach Einschaltung der Landesregierung sollen sie den rückständigen Lohn, richtige Matratzen und künftig einen Stundenmindestlohn von neun Euro erhalten. In dem Fall wird ermittelt. Bei der Baustelle handelt es um ein sogenanntes "Leuchtturmobjekt" der Landesregierung. (swr/saarbrückerzeitung/luxwort/dpa
fs/rkr