Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Equal Pay Day" in Eupen: Frauen verteilen Ohrenstäbchen

21.03.201317:55
Equal Pay Day: Aktion in Eupen
Equal Pay Day: Aktion in Eupen

Der 21. März ist "Equal Pay Day" - der "Tag für gleiche Bezahlung", der auf die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern hinweisen will. Auch in Ostbelgien setzen sich Frauen für eine Gleichbehandlung ein.

"Richtig gehört?": Am Donnerstag hat das Forum Frauenstimmen in Eupen Ohrenstäbchen verteilt. Der passende Flyer will die Öffentlichkeit auf die Ungleichbehandlung von Frauen in der Berufswelt aufmerksam machen.

Die Idee zum Equal Pay Day entstand in den USA. Er markiert den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme zu kommen, die Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres in der Tasche haben.

Das Netzwerk Equal Pay Day, dem Vertreterinnen der CSC, der Frauenliga, der FGTB und FridA angehören, organisiert zu diesem Thema eine Animation zur Rollenvielfalt von Jungen und Mädchen. Der "Genderparcours - mischen is possible" richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 16 Jahren.

"Diese Rollenbilder nehmen Kinder schon natürlich sehr früh an und die werden dann immer weiter verfestigt. Und um dieses Denken ein bisschen aufzubrechen, haben wir diesen Genderparcours hierher bestellt. Das ist eine Animation für 14- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler, die eben dann zum Thema "Chancengleichheit - Rollenvielfalt" hier verschiedene Spiele, Diskussionen haben und eben dadurch animiert werden sollen, über Rollenerwartung auch nachzudenken.", wie Andrea von den Driesch von der Frauenliga erklärt.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-