Die Nutzer des Flugplatzes Spa-La Sauvenière verteilten am vergangenen Samstag Flugblätter und Plakate in der Innenstadt von Spa. Sie möchten die Bürger für ihre Sache gewinnen.
Besitzer von Privatflugzeugen, Piloten, Pilotenschüler des Königlichen Flugvereins von Spa und die Lehrer für Fallschirmsprung hoffen auf die Wiederaufnahme der Tätigkeiten.
Die Infrastruktur gehört der Stadt Spa. Geführt wird der Flugplatz aber von der Wallonischen Region, die die gerade erst im September 2012 erteilte Betriebserlaubnis wieder entzogen hatte. Grund war eine Klage des Getränkeherstellers SPADEL.
SPADEL möchte Flüge über seinem Grundwassergebiet verbieten. Nach seiner Ansicht wird mit einem Flugverbot das Grundwasser geschützt. Was soviel heißt wie: Der Flugplatz muss geschlossen werden. Doch mit der Schließung werden trotzdem Flüge über dem Gebiet stattfinden. Die Flugzeuge, die von Laboru oder Saint-Hubert starten, können weiterhin das Gebiet überfliegen.
Nun wurde ein Unterstützungskomitee gegründet und in den sozialen Netzwerken kursiert eine Petition, um den Standpunkt der Flugplatznutzer zu verteidigen.
Archivbild: mossay/belga