Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

18.03.201309:18

Bei Ford in Genk werden ab Montag wieder Autos produziert. Das schlechte Wetter am Donnerstag und Freitag in Belgien und Frankreich hat der Maastrichter Kunstmesse einen schlechteren Start beschert.

Genk - Bei Ford in Genk werden ab Montag wieder Autos produziert. Die Mitarbeiter der limburgischen Fod-Niederlassung und von drei Zulieferbetrieben hatten am Freitag mit großer Mehrheit den Sozialplan verabschiedet. Nach dem Verlust von tausenden Arbeitsplätzen können die Modelle Mondeo, Galaxy und S-Max wieder vom Band laufen. Ford will nur noch bis Ende 2014 in Genk Autos produzieren. (L1/belga)

Eschweiler - Ein Unfall auf der A4 gibt der Polizei Rätsel auf. In einem Auto- Wrack, das die Polizei am Freitagabend in einer Leitplanke neben der Autobahn bei Eschweiler gefunden hat, war niemand mehr zu finden. Der Wagen soll nach Berichten von Augenzeugen gegen 21 Uhr von der Autobahn abgekommen, eine Böschung hinunter gefahren und in einer Leitplanke zum Stehen gekommen sein. Dabei soll er sich überschlagen haben. Von dem Fahrer jedoch fehlt jede Spur. Bei der Suche setzte die Polizei sogar einen Helikopter ein. (az)

Aachen - Großeinsatz für die Aachener Feuerwehr am Sonntagvormittag: Auf dem Gelände eines Schrottplatzes an der Straße "Grüner Weg" brannten gleich mehrere Fahrzeuge. Wie die Autos Feuer fangen konnten, ist zur Stunde völlig unklar. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Fahrzeuge, die auf dem Gelände abgestellt waren, verhindern. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Brandursache auf. Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werden, heißt es. (mitt)

Maastricht - Das schlechte Wetter am Donnerstag und Freitag in Belgien und Frankreich hat der Maastrichter Kunstmesse einen schlechteren Start beschert. Nach Angaben der Veranstalter hätten viele Sammler aus den Nachbarländern es vorgezogen, zu Hause zu bleiben. In kommerzieller Hinsicht war der Auftakt der TEFAF ein voller Erfolg. Die Kunstmesse TEFAF in Maastricht meldet nach dem ersten Wochenende starke Verkaufszahlen. So habe der Londoner Händler Johnny Van Haeften bereits einen Abnehmer für eines der Spitzenwerke dieser Messe gefunden: das großformatige Gemälde "Odysseus und Nausikaa" von Jacob Jordaens. Es war für 4,8 Millionen Euro angeboten worden. Das Bild hing bis vor einiger Zeit auf einem schottischen Schloss. In der Abteilung für moderne und zeitgenössische Kunst wurden unter anderem Werke von René Magritte, Pablo Picasso und Roy Lichtenstein verkauft, wie die TEFAF in den Niederlanden am Montag mitteilte. Die TEFAF gilt als weltweit wichtigste Messe für alte Kunst. Sie läuft noch bis Sonntag. (dpa/l1)

Nürburg - Auf Rheinland-Pfalz könnten Rückforderungen wegen möglicherweise illegaler Beihilfen für den Nürburgring zukommen. Dies hat der Sprecher der Sanierer der insolventen Rennstrecke, Nuvoloni bestätigt. Das Land Rheinland-Pfalz hatte am inzwischen insolventen Ring in der Eifel einen überdimensionierten Freizeitpark bauen lassen. Brüssel prüft, ob Beihilfen und Zinsen von rund einer halben Milliarde Euro für die staatliche Nürburgring GmbH möglicherweise zu Unrecht flossen. (dpa)

Trier - Bei der Eröffnung einer Karl-Marx-Ausstellung in Trier hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Philosophen als "bedeutende Attraktion" für die Stadt gewürdigt. Über 40.000 Besucher aus 50 Nationen hätten sich im vergangenen Jahr im Karl-Marx-Haus informiert, sagte Dreyer anlässlich der Eröffnung der Schau "Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult" im Stadtmuseum Simeonstift. Der Nürnberger Konzeptkünstler Ottmar Hörl wird vom 5. bis zum 26. Mai an der Porta Nigra 500 Karl-Marx-Figuren präsentieren. (dpa)

Luxemburg - In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren viele betrunkene Autofahrer auf Luxemburger Straßen unterwegs. Die Polizei musste sechsmal einschreiten, viele Fahrer verloren ihren Führerschein auf der Stelle. Meist machten die Fahrer durch Schlangenlinien oder unvorsichtige Fahrweise auf sich aufmerksam. (luxw)

okr/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-