Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grosch: Verhandlungen über EU-Agrarpolitik können beginnen

14.03.201312:00
Mathieu Grosch im EU-Parlament
Mathieu Grosch im EU-Parlament

Grosch zufolge hat das Europaparlament einen Ausgleich zwischen den ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Landwirtschaft gefunden. Die Fortführung der Milchquoten sei nicht bestätigt worden.

Nach Ansicht des Kelmiser Europaabgeordneten Mathieu Grosch können jetzt Verhandlungen mit dem Ministerrat über die zukünftige Agrarpolitik beginnen. Beschlüsse seien noch keine gefasst.

Grosch zufolge habe das Parlament einen Ausgleich zwischen den ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Landwirtschaft gefunden, obwohl die Meinungen der Fraktionen und auch innerhalb der Fraktionen weit auseinander gelegen hätten.

Was die Milchquoten angehe, sei ihre Fortführung nicht bestätigt worden. Jedoch habe sich das EU-Parlament auf eine verpflichtende Anerkennung von Erzeugerorganisationen geeinigt, um die Verhandlungsposition der Landwirte gegenüber den Handelketten zu stärken.

AKW in Europa

Das EU-Parlament fordert, dass im Zusammenhang mit Atomkraftwerken die Mitgliedsstaaten stärker zusammenarbeiten müssen. Die Stärkung der grenzüberschreitenden Koordination und Kooperation durch eine Abstimmung von Notfall und Vorbeugungsmaßnahmen sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte dazu der Kelmiser EU-Abgeordnete Grosch. Es sei wichtig, dass dies nicht auf freiwilliger Basis erfolge, sondern dass die Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet werden, fügte seine Aachener EVP-Parteikollegin Sabine Verheyen hinzu.

mitt/fs - Bild: EU-Parlament

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-