Seit mehr als 35 Jahren wird in der Euregio Maas-Rhein zusammengearbeitet. Mit dem Ziel, die Lebensqualität der heute rund vier Millionen Einwohner in diesen Grenzregionen zu verbessern.
Aber der Abbau von Grenzhemmnissen und administrativen Hürden ist mitunter ein "Bohren dicker Bretter", darum wurde unter dem Vorsitz von Belgisch-Limburg ein Strategieprozess in Gang gesetzt.
Die Strategie "EMR 2020" will Themen anpacken, die wichtig sind für die Lebensqualität der Bürger in der Euregio Maas-Rhein.
"Wir wollen Innovation, Gesundheit, Beschäftigung und Ausbildung sowie Sicherheit zu Schwerpunkten der Euregio-Arbeit machen", sagt DG-Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz über die Schwerpunkte der dreijährigen Präsidentschaft.
"Wir wollen aber auch die transversalen Themen voranbringen: Mobilität, Nachhaltigkeit, territoriale Intelligenz und dann bessere Kommunikation über die Euregio, mehr euregionales Bewusstsein schaffen - all das sind richtig große Aufgaben, aber es sind keine Spinnereien."
Bild: BRF Fernsehen
“Wir wollen Innovation, Gesundheit, Beschäftigung und Ausbildung sowie Sicherheit zu Schwerpunkten der Euregio-Arbeit machen”, sagt DG-Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz über die Schwerpunkte der dreijährigen Präsidentschaft.
Na dann tun Sie doch mal was für unsere Ausbildungspolitik! Unser Arbeitsamt ist doch eine Lachnummer, die KEINE Berufsbildungsziele anbietet! Das was dort abgeboten wird, ist für den Müll! Mit den "Ausbildungs-Zertifikaten" kann man sich lediglich den A.... abwischen oder die Wand bekleben! MEHR NICHT!!!!
Wollen Sie nun die Euregio genauso in den Sand fahren, wie BRF und 100,5 oder wollen Sie die Euregio genauso kaputt machen "Radio Sunshine" ??
Gut, das NIEMAND Ihnen eine Schuld nachweisen kann, bzw. will....oder wie auch immer!!