Am Montag hat der Facharbeitskreis Verkehr der NeBeDeAgPol die Kontrollaktion "Euregioprotect Gurt" durchgeführt. Bei der zeitgleich im deutsch-belgisch-niederländischen Dreiländereck durchgeführten Kontrollaktion waren 80 Polizeibeamte in der Euregio im Einsatz.
Aus Belgien nahmen die Polizeizonen Weser-Göhl und Pays de Herve sowie die Autobahnpolizei Lüttich und Limburg teil, aus den Niederlanden die Autobahnpolizei Maasbracht. Aus Deutschland waren es die Polizei Aachen, Euskirchen, Düren, Heinsberg sowie die Autobahnpolizei Köln.
Auf belgischer Seite wurden 157 Fahrzeuge überprüft und 36 Verstöße in punkto Gurtanlegepflicht festgestellt (knapp 23 Prozent). Außerdem wurden diverse andere Zuwiderhandlungen geahndet, wie die Polizeizone Weser-Göhl am Mittwoch mitteilte.
pm/fs - Bild: Polizei Weser-Göhl
Ich frage mich, ob die Polizei hier die richtigen Prioritäten hat. Meine Erachtens ist die Steigerung der Einbrüche um 25% in der Polizeizone Weser-Göhl ein dicker Fingerzeig dafür was prioritär ist. Ich stelle mir vor, das auch die Autobahnpolizei ihr Scherflein dazubetragen kann die Langfinger-Plage einzudämmen,oder?
Das erscheint mir jedenfalls sinnvoller als die Gurtanlegepflicht großflächig zu prüfen.
Das Gurt anlegen kontrollieren birngt Geld in die leeren Staatskassen, Einbrecher verfolgen und festnehmen bringt doch nur Unkosten, diese müssen dann zu Lasten der Staatskassen auf "all inclusive Urlaub" in unsere jetzt schon überfüllten Gefängnisse logiert werden. Die überlasteten Gerichte bekommen noch mehr zu tun, ....
Ich als Vielfahrer bin ehrlich gesagt sehr überrascht über solche Zahlen. Ist es immer noch nicht zur Selbstverständlichkeit geworden den Gurt anzulegen? Ich lege den Gurt sogar an wenn ich nur 20 Meter fahre, das ist einfach ein Reflex.
Dies zu kontrollieren halte ich für eine Gute Sache, denn hier geht es ausnahmsweise mal wirklich um unsere Sicherheit im Gegensatz zu verschiedenen anderen Kontrollen die unter dem Vorwand "Sicherheit" durchgeführt werden.
Ich habe den Eindruck, dass immer nur negative Kommentare abgegeben werden. Klar könnte sicherlich mehr getan werden um Einbrecher zu schnappen, vor allem können da die Bürger jede Menge zu beitragen. Einfach mal Augen auf anstatt immer nur negativ durch die Weltgeschichte zu laufen.
Und zum Thema Staatskassen, sollten wir uns nicht eigentlich freuen, dass die Staatskasse (also unser aller Kasse) gefüllt wird auf Kosten der anderen. Wir müssen ja lediglich den Gurt anlegen. Das ist mir persönlich eigentlich lieber als 'ne Steuererhöhung.
A bon entendeur.
Ich denke es sollte aber ein grösserer Unterschied gemacht werden zwischen eigener Gurt anlegen (ich bringe eigentlich nur mich selber in Gefahr) und zu schnelles Fahren, Handy am Ohr, Alkohol ma Steuer und nicht angeschnallte Kinder, damit bringe ich auch andere in Gefahr !
@ Elmar Steffens
Ich kann ihnen nur beipflichten; es muss absolute Pflicht sein, den Gurt anzulegen, selbst bei kleinsten Wegstrecken.
Das Thema Einbrüche ist allerdings ein Augenmerk, welches unsere Polizei ernster und konsequenter bekämpfen müssten.
um der justiz bzw dem eu kassen foond zu umgehen schnalle ich mich an .ist doch so wie hunde an der leine. vor ca 10 jahren hatte ich einen schweren lkw unfall den ich nur ueberlebte weil ich nicht angegurtet war. fazit. gurt kann leben retten,oder zestoeren auf alle faelle geht es um abzocke .jeder sollte selbst entscheiden koennen was er tut. gruss pierre P.S. habe schon familien gesehen die in ihrem wagen verbrannt sind lebend bei vollem bewusstsein konnten gurt nicht oeffnen
Mit dem Gurt anlegen bei dem FAHRER, ist ganz einfach Abzockerei! Genau so ein Blödsinn ist, mit 20 Kmh durch die Stadt Eupen zu trödelen, aber bitte mit Gurt, sonst sind 150 Euronen fällig