Vor dem traditionellen Laetare-Umzug stand das Kinderprinzentreffen des Karnevalskomitees Herbesthal (KKKH) an. 16 kleine Narrenherrscher nahmen daran teil. Am Nachmittag ging es raus zum Kinderumzug, bei dem nochmal Süßigkeiten und anderes Wurfmaterial unters närrische Volk gebracht wurden. 130 Gruppen und Musikkapellen marschierten mit und ließen den Karneval wiederauferstehen.
Den krönenden Abschluss bildete die Konfettischlacht auf der Plaçe des Combattants in Welkenraedt. Anschließend wurde im großen Festzelt weiter gefeiert.
Einen Laetare-Umzug der ganz anderen Art gab es in Stavelot: Neben den traditionellen blancs moussis defilierten viele schrille und bunte Narren und Musikanten. Die Menge des versprühten Konfetti wird mit 10 Tonnen angegeben.
fs/sh
Sehr geehrte Redaktion,
selten so ein Blödsinn gelesen wie in Ihrem oben stehenden Bericht. Vielleicht sollten Sie sich mal erkundigen bevor sie etwas schreiben.
1. Der große Laetare-Umzug fand nicht am Samstag sondern am Sonntag statt.
2. Am Samstag fand der Kinder-Umzug statt.
3. Das Kinderprinzentreffen des KKKH fand bereits letzte Woche Sonntag den 2. März statt.
Das Einzige was in Ihrem Bericht stimmt ist das es eine Konfettischlacht am Samstag gegeben hat und wo alle Kinder sehr viel Spaß hatten.
Schade wenn der BRF nicht die Berichte von der dpa oder anderen Nachrichtenmagazinen übernehmen kann, denn selber sind Sie ja nicht in der Lage vernünftig aus der Gegend zu berichten.