Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fliegerbombe in Bitburg entschärft

10.03.201316:47

Mehr als 1100 Anwohner und das Bitburger Krankenhaus waren für die Entschärfung einer US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg evakuiert worden. Den 125 Kilogramm schweren Blindgänger hatten Bauarbeiter entdeckt.

Ohne größere Probleme hat der Kampfmittelräumdienst am Sonntag eine US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Bitburg entschärft. Die vorherige Evakuierung im Umkreis von 300 Metern sei ohne Zwischenfälle verlaufen, sagte Bürgermeister Joachim Kandels der dpa. Mehr als 1100 Anwohner hatten ihre vier Wände verlassen müssen.

Auch das Bitburger Krankenhaus war geräumt worden. Gut 400 Einsatzkräfte waren an der Evakuierung beteiligt. Den 125 Kilogramm schweren Blindgänger hatten Bauarbeiter am vergangenen Mittwoch beim Baggern entdeckt.

Der Sprengkörper war laut Stadtverwaltung um Weihnachten 1944 abgeworfen worden. Der technische Leiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz, Horst Lenz, sagte der dpa: "Es ist eine Standard-Sprengbombe, die im Zweiten Weltkrieg häufig von den USA eingesetzt wurde. Normalerweise wurde sie von einem Aufschlagzünder an der Ober- oder Unterseite ausgelöst."

Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) dankten dem Kampfmittelräumdienst, den Helfern und der Bevölkerung für Einsatz und Besonnenheit. Die Bomben-Entschärfer hätten nicht nur einen gefährlichen Beruf, "sondern sichern gleichzeitig das Leben von tausenden von Menschen bei der Beseitigung der letzten hässlichen Spuren des Zweiten Weltkrieges".

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-