Die Tiere wurden anschließend vernichtet, weil sie offenbar nicht mehr für den Verzehr geeignet waren. Die Vögel befanden sich bei einem Wilderer, der die Tiere illegal hielt, um sie später bei Jagdpartien wieder frei zu lassen und abzuschießen. Das gab jetzt die belgische Vogelschutzliga bekannt, die Klage gegen den Wilderer eingereicht hatte. Wie ein Sprecher der Liga erklärte, nähmen auch regelmäßig hohe politische Vertreter an diesen zweifelhaften Jagdpartien teil. Die Staatsanwaltschaft Lüttich hat sich der Angelegenheit angenommen.
belga/cd