Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ITB Berlin: Ravel soll durch Geschichten noch attraktiver werden

08.03.201319:09

Der Ravel-Radwanderweg ist das neue Zugpferd für den ostbelgischen Tourismus. Jetzt schon tummeln sich dort unzählige Radfahrer. Damit die Strecke in Zukunft noch attraktiver wird, sollen Geschichten die Radtouristen begeistern. Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin hat die Tourismusagentur Ostbelgien das Konzept "Storytelling" vorgestellt.

Die Vennbahn-Trasse hat Geschichte - und die will erzählt werden. Genauso wie die Geschichte und Geschichten um die Ortschaften, durch die der Ravelweg führt.

Wenn man weiß, was hinter der Bahn, hinter der Landschaft steckt, ist das Interessanter für die Gäste und den Einheimischen schafft das eine engere Bindung. Die Stichworte Grenzlage, Eisenbahn, Landschaft und Kultur bilden den roten Faden.

Das Konzept steht noch am Anfang, die Geschichten müssen erst niedergeschrieben werden. Geplant sind Schautafeln entlang der Strecke als kleine Appetitmacher. Im Internet kann man dann mehr Informationen nachlesen. Wichtig ist aber auch, dass die Einheimischen und vor allem die Gastwirte die Geschichten kennen und sich damit identifizieren.

Für dieses Projekt sei der Besuch der ITB enorm wichtig, erklärt TAO-Direktorin Sandra de Taeye. Sie drückt es so aus: Wer nicht auf der ITB ist, der findet im Tourismus nicht statt. Kontakte zu einem Verband wie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club ADFC oder der Fachpresse seien dort nun mal leichter zu knüpfen. Auch die Politik trifft sich auf der ITB.

In der Euregio Maas-Rhein schaut man schon weiter. Das Ravelprojekt ist ja fast fertig. Das war ein grenzüberschreitendes Projekt, das EU-Fördermittel erhalten hat. Jetzt muss man schauen, wie es weiter gehen kann.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-