Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

06.03.201313:23

Die Stadt Spa will juristisch gegen die Schließung des Flugplatzes vorgehen. Der Mann, der in Loën seine Ex-Freundin mit einem Hammer erschlagen haben soll, hat gestanden. Am kommenden Montag besucht der wallonische Ministerpräsident Rudy Demotte das Land Nordrhein-Westfalen.

Spa - Die Stadt Spa will juristisch gegen die Schließung des Flugplatzes vorgehen. Das erklärte der Schöffe Paul Mathy der Tageszeitung "La Meuse". Zum einen werde die Stadt beim Gericht Erster Instanz in einem Eilverfahren auf die Einhaltung des Erbpachtvertrags zwischen der Wallonischen Region und der Stadt pochen. Außerdem wolle die Stadt Klage beim Staatsrat einreichen. Sie ist der Ansicht, dass der Beschluss des wallonischen Ministers Philippe Henry, dem Flugplatz die Betriebsgenehmigung zu entziehen, nicht rechtens sei. (belga)

Visé - Der Mann, der am Dienstagmorgen in Loën bei Visé seine Ex-Freundin mit einem Hammer erschlagen haben soll, hat seine Tat gestanden. Nach ersten Erkenntnissen habe er die Trennung nicht verkraftet. Auch habe er ihr vorgeworfen, dass sie mittlerweile einen neuen Lebenspartner habe. Der mutmaßliche Täter hat drei gemeinsame Kinder mit dem Opfer. Sie wurden bei ihrer Großmutter untergebracht. Der Mann wurde dem Untersuchungsrichter vorgeführt. (belga)

Lüttich - Der Lütticher Appellationshof hat am Mittwoch vier Mitglieder einer französischen Familie zu Haftstrafen von 12 bis 15 Jahren verurteilt. Der Vater und seine drei Söhne wurden für schuldig befunden, am 4. April 2012 in Châtillon bei Arlon den Tod eines Polizisten verursacht zu haben. Die vier waren nach einem Einbruchsversuch in einem Nachbardorf auf der Flucht vor der Polizei. Dabei durchbrachen sie eine Straßensperre und überfuhren den Polizeibeamten. Er verstarb auf der Stelle. Nach Ansicht der Richter hätten die vier den Tod des Polizisten nicht willentlich verursacht, aber die Konsequenzen ihres Verhaltens in Kauf genommen. (belga)

Lüttich - Mit einer Bürgerbefragung will die Stadt Lüttich die Meinung der Bevölkerung zur Zukunft der Stadt einholen. Im Rahmen des Projektes 2012-2022 werden ab Donnerstag 115.000 Broschüren in die Briefkästen verteilt. Auf 48 Seiten werden zwölf Projekte aus den Bereichen Nahverkehr, Wirtschaft und Infrastruktur vorgestellt. Während eines Monats haben die Bürger die Möglichkeit, die für sie prioritären Projekte auszuwählen und andere Ideen vorzuschlagen. Die Ideen der Bürger sollen in das politische Programm aufgenommen werden. (belga)

Bitburg - Bei Bauarbeiten in der Bitburger Innenstadt ist eine Bombe gefunden worden. Das hat die Polizei bestätigt. Es handelt sich um eine 2,5-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie soll nicht weit entfernt vom Bitburger Krankenhaus liegen. Die Entschärfung wird vermutlich am Wochenende stattfinden, das Krankenhaus soll evakuiert werden. (swr)

Aachen - Der Zughersteller Bombardier hat ein Mitglied der Geschäftsführung, Gregor Peters, mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Zuvor hatten bereits die "Aachener Nachrichten" über personelle Veränderungen in der Geschäftsführung berichtet. Zu den Gründen der Ablösung wollte sich das Unternehmen nicht äußern. Die Zeitung berichtete, sie stehe weder im Zusammenhang mit der Werksschließung in Aachen, noch mit der millionenschweren Schadenersatzklage der Deutschen Bahn. (dpa)

Aachen - Vor dem Aachener Landgericht ist der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter der Schießerei vor einer Aachener Diskothek eröffnet worden. Dem 39-jährigen Mann werden Totschlag und Körperverletzung vorgeworfen. Im September 2011 soll er zwei Mal auf den Türsteher der Diskothek geschossen haben. Das Opfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Über ein Jahr fahndete die Polizei nach dem Angeklagten. Festgenommen wurde er in Spanien. (wdr)

Aachen/Köln - Am kommenden Montag besucht der wallonische Ministerpräsident Rudy Demotte das Land Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Forschung und Innovation. Im Laufe des Vormittags trifft Demotte unter anderem den Rektor der RWTH Aachen, Ernst Schmachtenberg. In Köln besucht Demotte zusammen mit dem Rektor der Universität Lüttich das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Zum Abschluss der eintägigen Rundreise wird Demotte von der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft empfangen. (pm)

vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-