Jetzt zog die VoG "Bananenfarmer Kanyakumari" Zwischenbilanz und präsentierte dabei einen neuen Kalender. Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder der Vog, um über ihr Projekt auszutauschen. Diesmal sind die Ehrenamtler in Hergenrath zusammengekommen, um Zwischenbilanz zu ziehen.
In Südindien unterstützt die VoG rund 2000 Bananenfarmer, die bislang isoliert und in großer Armut lebten. Mit der Unterstützung der Ostbelgier und ihrer indischen Partner haben sich die Bananenfarmer in Dorfgruppen zusammengeschlossen. Sie haben Sparbücher angelegt, um Mikrokredite verteilen zu können und so unabhängig von Kredithaien zu werden. Außerdem werden Schulungen ermöglicht.
Hinzu kommen kleinere Projekte wie biologische Hausgärten oder eine Todesfallversicherung. Mittlerweile gibt es in Kanyakumari 90 Dorfgruppen, die sich auch auf regionaler Ebene organisieren und als Verband Rechte einfordern. Dass das Engagement Früchte trägt, davon haben sich die Ostbelgier auch bei ihren Reisen vor Ort überzeugen können.
Die Entwicklung des Projektes hat die VoG in einem Ringkalender dokumentiert - mit eigenen Fotos aus Indien, Fakten zum Projekt und nachdenklichen Texten für jede Woche des Jahres. Die von Boris Servais gestaltete Mappe richtet sich an alle Interessierten und an Schulen.
Als nächstes steht in Kanyakumari der Bau einer Fabrik an, in der die Farmer-Kooperative Nebenprodukte wie Bananenchips vermarktet. Für die weitere Zukunft haben die ostbelgischen Partner einen großen Wunsch.
Die Ringmappe der VoG "Bananenfarmer Kanyakumari" ist in der Buchhandlung Thiemann und bei Dechant Claude Theiss in St. Vith sowie bei Logos in Eupen erhältlich.
Bild: BRF Fernsehen