Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

05.03.201312:35

Zwischen Malmedy und Baugnez ist am Dienstagnachmittag ein Quad-Fahrer verletzt worden. Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn E40 sind am Dienstagmorgen zwei Personen schwer verletzt worden.

Malmedy - Das Cavens-Haus von Malmedy soll ab dem Sommer zu einer medizinischen Anlaufstelle werden. Sieben Allgemeinmediziner wollen sich dort mit ihren ärztlichen Sprechstunden abwechseln. Die Ärzte behalten aber ihre jeweilige Praxis. Auch andere Dienste der Palliativ- und der Heimpflege sollen im Cavens-Haus zusammengeführt werden. Die neue medizinische Anlaufstelle soll nach dem Willen der Ärzte eng mit dem benachbarten Krankenhaus zusammenarbeiten. Viel zu häufig landeten Fälle in der Notaufnahme, die bei einem Hausarzt ebenso gut aufgehoben wären, hieß es. (l'avenir)

Lüttich - Nach zweijähriger Renovierungsarbeit wird das Musée Gretry in Lüttich wiedereröffnet. Ab kommendem Wochenende können die Besucher dann wieder Musikinstrumente, Partituren sowie persönliche Gegenstände und Schriftdokumente im Geburtshaus des Lütticher Komponisten André-Modeste Gretry bewundern. André Modeste Gretry wurde 1741 geboren. Er war Meister der opéra-comique und musikalischer Direktor der französischen Königin Marie-Antoinette. (belga)

Malmedy - Zwischen Malmedy und Baugnez ist am Dienstagnachmittag ein Quad-Fahrer verletzt worden. Er war auf einen Lastwagen aufgefahren. Dieser hatte gebremst, weil ein vorausfahrender Wagen einen Fußgänger am Zebrastreifen passieren ließ. Laut Augenzeugen hatte der Quadfahrer zuvor die Fahrzeugschlange wie im Slalom überholt. Offensichtlich war er von dem Bremsmanöver des Lastwagens überrascht worden. (l'avenir)

Cheratte - Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn E40 sind am Dienstagmorgen zwei Personen schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 6:30 Uhr auf Höhe von Cheratte in Fahrtrichtung Eupen. Dabei stieß ein Lieferwagen mit einem ihm vorausfahrenden LKW zusammen. Die Feuerwehr von Lüttich musste die beiden eingeklemmten Insassen aus dem Lieferwagen befreien. Sie wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfall sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen. (belga)

Lüttich - Die Gewerkschaften der Lütticher ArcelorMittal-Werke wollen am Freitagmorgen mehrere Grenzübergänge blockieren. Das berichtet die Tageszeitung "La Meuse". Betroffen seien unter anderem die Grenzübergänge in Eynatten und Maastricht. Zusammen mit ihren luxemburgischen und französischen Kollegen planen sie, ankommende Fahrzeuge nur einzeln durchzulassen. Ziel der etwa dreistündigen Aktion sei, die Bevölkerung auf die aktuellen Massenentlassungen in der belgischen Industrie aufmerksam zu machen. Außerdem sei eine 24-stündige Streikaktion im gesamten Lütticher Stahlbecken für Freitag geplant. (lameuse)

Heinsberg - Eine 57 Jahre alte Frau soll am Samstag in Heinsberg einen Mann mit Stichen tödlich verletzt haben. Nach einer verbalen Auseinandersetzung in einer Wohnung soll die Frau dem Mann nach Angaben der Aachener Staatsanwaltschaft mehrere Stichverletzungen zugefügt haben, an denen er kurz darauf starb. Der Ermittler gehen davon aus, dass die Tatverdächtige vermindert schuldfähig oder schuldunfähig war. Das Motiv ist noch unklar. (dpa)

Trier - Im Mai wird der deutsche Künstler Ottmar Hörl eine Karl-Marx Installation mit 500 Skulpturen an zwei Plätzen in Trier ausstellen. Die Installation soll an den 130. Todestag von Karl-Marx erinnern. Die erste Skulptur wurde gestern in Trier enthüllt. 500 Exemplare der Skulptur werden ab dem 4. Mai auf zwei Plätzen in Trier aufgebaut. Die Installation kostet rund 90.000 Euro. (swr)

Speicher - Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm soll bei der Landesregierung beantragen, den Schulstandort Speicher zu erhalten. Das hat am Montagnachmittag der Kreistag beschlossen. Nur 28 Schüler hatten sich bis zum Stichtag für die fünfte Klasse der Haupt-und Realschule Speicher angemeldet. Damit ist man von der Mindestzahl von 51 Schülern weit entfernt. Der Kreistagsbeschluss ist ein letzter Versuch, daran etwas zu ändern. Nach Auffassung von Landrat Joachim Streit hat der Antrag allerdings kaum Erfolgsaussichten. (swr)

sp/rkr/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-