Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

04.03.201315:42

Vor dem Lütticher Strafgericht ist ein Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden, weil er seine Frau mit einem Baseballschläger geschlagen hatte. Auf der Autobahn E 40 Höhe Barchon sind zwei LKW zusammengestoßen.

Lüttich - Vor dem Lütticher Strafgericht ist ein Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden, weil er seine Frau mit einem Baseballschläger geschlagen hatte. Der Mann war nach der Tat im September 2009 festgenommen worden und bestritt die Vorwürfe. Er behauptete, von seiner Frau und seiner Tochter geschlagen worden zu sein. Er sagte aus, von seiner Frau als Sklave gehalten worden zu sein. Das Gericht folgte dieser Darstellung nicht und verurteilte den Mann. (belga)

Barchon - Auf der Autobahn E 40 Höhe Barchon sind am Montagmorgen zwei LKW zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich gegen halb acht in Fahrtrichtung Lüttich. Eine Person wurde schwer verletzt und musste ins Citadelle-Krankenhaus nach Lüttich gebracht werden. Aufgrund des Unfalls war in Richtung Lüttich nur noch eine Spur befahrbar. Dabei bildete sich ein langer Stau. (lameuse)

Aachen - Nach einer Prügelattacke auf einen Obdachlosen sind ehemalige Sympathisanten der inzwischen verbotenen "Kameradschaft Aachener Land" zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Die Tat habe keinen rechtsradikalen Hintergrund, wie zunächst angenommen, stellten die Richter am Montag fest. Die Jugendkammer am Aachener Landgericht wertete die Tat als gefährliche Körperverletzung. Auslöser sei ein handgreiflicher Streit zwischen zwei Frauen gewesen, in den sich vier Männer eingemischt hätten. Dabei habe einer der Täter eine Bierflasche auf dem Kopf des Opfers zertrümmert und anschließend mit zwei Jugendlichen auf den wehrlosen Mann eingeschlagen und getreten. Die Richter  sprachen Bewährungsstrafen zwischen neun Monaten und zwei Jahren aus. Laut Urteil spielten Alkohol und Drogen eine wesentliche Rolle bei dem Geschehen. Die 16- bis 25-Jährigen waren ursprünglich wegen versuchten Totschlags angeklagt. (wdr)

Herzogenrath - Bei dem Maschinenbauer Aixtron in Herzogenrath ist am Sonntagabend eine große Menge Ammoniak ausgetreten. Bis zu 90 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, damit sich das Gas nicht ausbreiten konnte. Mit speziellen Anzügen und Atemmasken schützten sich die Einsatzkräfte vor dem Atemgift. Auch die Luft in der näheren Umgebung wurde kontrolliert. Verletzt wurde niemand. Die Ursache für den Chemieunfall war nach ersten Erkenntnissen ein Defekt an einer Produktionsanlage. (dpa)

Bitburg - In einer Diskothek in Bitburg hat es in der Nacht zum Montag gebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Nach ersten Schätzungen der Polizei entstand ein Schaden zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Das Feuer war im Toiletten- und Lagerbereich der Diskothek ausgebrochen. Ein angrenzendes Heim für betreutes Wohnen war nicht durch den Brand betroffen. Es kam aber zu Beeinträchtigungen durch die Rauchentwicklung. (tv/swr)

Heerlen - In Heerlen ist eine 19-jährige Frau aufgrund der Einnahme der Antibabypille gestorben. Sie erlitt eine Lungenembolie. In den Niederlanden waren in der letzten Zeit insgesamt zehn Frauen nach Gebrauch der Pille der Marke Diane-35 gestorben. Ob es sich bei diesem Fall aus Heerlen ebenfalls um die gleiche Marke handelt, ist bislang nicht bekannt. Die limburgische Hausärztevereinigung hat auf die Todesfälle reagiert. Sie bietet Patientinnen, die die Antibabypille verschrieben bekommen wollen, mögliche Alternativen an. (l1)

sp/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-