In Wirklichkeit haben sie gleich zwei Gesellenbriefe überreicht bekommen: einen belgischen und einen deutschen. Das dritte Diplom aus den Niederlanden wird den jungen Gesellen nachgereicht. Die Prüfungsausschüsse waren mit Vertretern aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien besetzt. Neben ihrer fachlichen Ausrichtung mussten die jungen Leute eine so genannte "Euregiokompetenz" erwerben. Dazu gehören sprachliche, kulturelle und sozial-wirtschaftliche Aspekte.
alk/fs