Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

27.02.201311:38

Unbekannte haben am Mittwochmorgen auf eine Bushaltestelle in Aachen geschossen. Der Gemeinderat von Vielsalm will eine neue Sporthalle bauen. Die Bierbrauerei Bofferding aus dem Großherzogtum Luxemburg ist weiter im Aufwind.

Lüttich - Die Gewerkschaft CSC-Metall reagiert enttäuscht auf die ersten Gespräche in der Renault-Prozedur für die Beschäftigten von Oxybel. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von ArcelorMittal und spezialisiert auf die Verarbeitung von Blechen. Nach Gewerkschaftsangaben will die Direktion die Renault-Prozedur schnellstmöglich abschließen, ohne dabei auf Alternativvorschläge der Gewerkschaften einzugehen. Die CSC-Metall erklärte, sie wolle sich nicht unter Druck setzen lassen und sich die Zeit nehmen, die sie brauche, um die Interessen der betroffenen Beschäftigten zu vertreten. Bei Oxybel sind 35 Arbeitsplätze bedroht. (belga)

Andrimont -Das Strafgericht von Verviers hat eine Betreuerin des Behindertenheimes "Cité de l'Espoir" in Andrimont vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Vor rund sechs Jahren hatte sich ein damals 14-Jähriger beim Essen verschluckt und musste wiederbelebt werden. Acht Tage später verstarb der Junge. Das Gericht erkannte keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem Unfall und dem Tod. Die Anklage hatte der Betreuerin und dem Heim vorgeworfen, ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen zu sein. (belga)

Aachen - Unbekannte haben am Mittwochmorgen auf eine Bushaltestelle in Aachen geschossen. Dabei wurde niemand verletzt, eine Frau habe aber einen Schock erlitten. Eine Scheibe des Wartehäuschens ging zu Bruch. Die Schüsse sollen aus einem fahrenden Auto abgegeben worden sein, indem drei Menschen saßen. Die Hintergründe seien noch völlig unklar, berichtet die Polizei. Die Täter seien mit einem Geländewagen mit belgischen Kennzeichen geflüchtet. (lnw)

Aachen - Das Genehmigungsverfahren zum möglichen Bau von Windrädern im Aachener Münsterwald ist ins Stocken geraten. Hintergrund sind administrative Schwierigkeiten. Derzeit dürfen Windräder nur mit einer Ausnahmegenehmigung in Waldflächen errichtet werden. Das Land NRW will Waldflächen aber generell für Windkraftanlagen öffnen. Die Stadt Aachen teilt mit, dass sie weiterhin an dem Windpark im Münsterwald festhält und es sich lediglich um eine Verzögerung handelt. Die Windkraftanlagen sind wegen ihrer Größe und kilometerweiten Sichtbarkeit umstritten. (mitt)

Vielsalm - Der Gemeinderat von Vielsalm will eine neue Sporthalle bauen. Diese soll vor allem den beiden Sekundarschulen zur Verfügung stehen. Beide Schulen hätten einen entsprechenden Antrag eingereicht, weil ihr eigene Sportinfrastruktur völlig unzureichend sei. Der Gemeinderat wird nun einen Projektautor bezeichnen. Das Budget für die Halle soll höchtens 1,5 Millionen Euro betragen. (meuse Online)

Luxemburg - Die Bierbrauerei Bofferding aus dem Großherzogtum Luxemburg ist weiter im Aufwind. Die Brauerei hat 2012 in einem schwierigen Biermarkt ihren Ausstoß beibehalten, im Vergleich zu 2011, mit knapp 160.000 Hektolitern. Im südlichen Teil Belgiens, wo Bofferding eine offensive Strategie verfolgt, gewann die Brauerei auch im letzten Jahr weitere Marktanteile. (belga)

Bitburg - Der Verband Flugplatz Bitburg will am ehemaligen US-Militärflugplatz Gewerbeflächen ausbauen. Derzeit sind dort über 170 Firmen angesiedelt. Wenn der Kreistag zustimmt, könnten weiteren 38 Hektar Gewerbefläche hinzukommen. Der Luxemburger Unternehmer Frank Lamparski hatte im April 2012 versucht, den Militärflugplatz zu übernehmen und zu einem internationalen Fracht- und Passagierflughafen auszubauen. Dieses Vorhaben platzte jedoch, weil Lamparski das nötige Kapital nicht aufbringen konnte. (dpa)

Born - Der Autohersteller BMW investiert selbst in die Autofabrik NedCar in Born in Niederländisch-Limburg. Daher kann der Werkseigner VDL seine Investitionen zurückfahren. VDL produziert ab dem kommenden Jahr in Born den "Mini" für BMW. Wie der niederländische Rundfunk meldet, erwägt BMW aber noch weitere Modelle bei NedCar fertigen zu lassen. (l1)

fs/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-