Für den Jugendkarlspreis sind in diesem Jahr knapp 300 Bewerbungen aus allen EU-Mitgliedsstaaten eingegangen. Der Preis richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich für Verständigung und Miteinander im gemeinsamen Europa engagieren.
Im kommenden Monat werden in den EU-Mitgliedsstaaten jeweils nationale Gewinner ermittelt. Aus diesen 27 Landessiegern wählt eine europäische Jury die drei besten Projekte aus.
Der Präsident des EU-Parlaments, Martin Schulz, vergibt die Preise am 7. Mai in Aachen. Die drei Erstplatzierten werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert.
mitt/okr