Spa - In Spa steht das Radisson Blu Balmoral zum Verkauf. Das berichtet heute die Zeitung La Meuse. Die Gebäude gehören derzeit einer britischen Investmentgruppe. Der Hotelbetrieb soll durch den Verkauf aber nicht gefährdet sein, weil die amerikanische Gruppe Carlson einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen hat. Daher seien die rund 40 Arbeitsplätze selbst bei einem Eigentümerwechsel nicht bedroht. Das Radisson Blu Balmoral bietet 85 Zimmer und 21 Suiten. In der Vergangenheit haben dort zahlreiche Prominente logiert. Darunter der britische Dr.House-Darsteller Hugh Laurie oder Formel-1-Star Michael Schumacher. Einen konkreten Kaufinteressenten gibt es nach Informationen der Zeitung noch nicht. (lameuse)
Lüttich - Mit Gefängnisstrafen bis zu 40 Monaten sind fünf Juwelenräuber belegt worden. Vor dem Lütticher Gericht wurden am Dienstag die Urteile gegen eine Bande ausgesprochen, die zwischen November 2010 und November 2011 an mehreren Einbrüchen in Schmuckgeschäften Juwelen im Wert von mehreren 100.000 Euro erbeutet hatten. Nach Ansicht des Gerichtes handelt es sich um eine gut organisierte Gruppe, die teilweise aufgrund von Gentests verhaftet werden konnte. Die Einbrüche wurden in Lüttich, Aywaille, Huy, Visé und Bastogne verübt. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit zwei Millionen Euro angegeben. (belga)
Aachen - Voraussichtlich Ende 2015 soll die Kaiserplatz-Galerie in Aachen eröffnet werden. Das neue Einkaufszentrum soll Platz für 130 Geschäfte und 615 Parkplätze haben. In den nächsten Tagen werden die Vorarbeiten zum Aushub der Baugrube beginnen. Das Jahr 2013 wird noch für vorbereitende Arbeiten genutzt, Anfang 2014 sollen die sichtbaren Hochbauarbeiten beginnen. Außerdem ist noch ein weiteres Geschäfthaus mit Wohnungen zwischen der Adalbertsberg und Harscampstraße geplant. Die Gegner der Projekte befürchten das Aus für viele kleine Geschäfte. Die Befürwörter gehen davon aus, dass die Galerie die Attraktivität der Stadt Aachen steigern wird. (az)
Aachen - Unter starkem Alkoholeinfluss hat ein 28-Jähriger am Montag in Aachen am Hauptbahnhof einen jungen Reisenden geschlagen. Der 28-Jährige müsse sich wegen Körperverletztung verantworten, teilte die Polizei mit. (pm)
Düsseldorfer - Mehrere hundert Polizisten haben am Dienstagmorgen im Düsseldorfer Norden ein Schaustellergelände durchsucht. Der Großeinsatz richtete sich gegen organisierte Bandenkriminelle, denen Raub und Metalldiebstahl vorgeworfen wird. Es seien sieben Haftbefehle vollstreckt worden, teilte die Polizei mit. Fünf Verhaftungen erfolgten auf dem Gelände in Düsseldorf, zwei weitere in Ratingen und Heinsberg. (dpa)
Vaals - Die Provinz Limburg hat heute auf dem Wochenmarkt in Vaals eine Informationskampagne zum geplanten Umbau der Hauptverkehrsstraße gestartet. Das Vorhaben ist in der Grenzgemeinde umstritten, weil die Geschäftsleute für die Dauer der Bauarbeiten von etwa anderthalb Jahren Umsatzeinbußen befürchten. Die Sanierung der Maastrichterlaan soll den Ortsteil attraktiver machen und den Verkehrsfluss verbessern. (l1)
Heerlen - In Heerlen mussten am Dienstagvormittag etwa 30 Bewohner einer Seniorenresidenz vorübergehend ihre Wohnung verlassen. In einem der Appartements war ein Feuer ausgebrochen. Ein Großeinsatz der Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Bewohner des Appartements, wo der Brand ausgebrochen war, musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (l1)
Maastricht - Belgische, niederländische und deutsche Behörden wollen bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität auf dem Territorium der Euregio Maas-Rhein noch intensiver kooperieren. Dies haben die zuständigen Justizminister Annemie Turtelboom, Ivo Willem Opstelten und deren NRW-Amtskollege Thomas Kutschaty bei einem Treffen am Montag in Maastricht vereinbart. Justizministerin Turtelboom stellte ihren Kollegen einen Prioritätenkatalog vor und vereinbarten die Digitalisierung der Korrespondenz der Strafverfolgungsbehörden voranzutreiben. (az)
Aachen - Der Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg wird am Mittwoch 80 Jahre alt. Besondere Popularität erlangte der Künstler mit dem schon legendären bronzenen Puppenbrunnen in der Fußgängerzone in Aachen. Der Puppenbrunnen löste ab Mitte der 1970er Jahre einen Wettbewerb unter Gemeinden und Städten der Region um die Verschönerung von öffentlichen Plätzen mit Brunnenanlagen aus. Zu den bekanntesten Objekten Stirnbergs zählen in Aachen noch unter anderem das Spielschiff und die Pferde vor dem Hauptbahnhof. Auch der Tuchmacherbrunnen in Monschau ist ein Werk des Künstlers. (az)
Maastricht - Corendon Airlines verdoppelt die Anzahl der angebotenen Flüge ab Maastricht zur Türkei. Ab dem 18. April bis Ende Oktober will Corendon zweimal wöchentlich direkt die türkische Stadt Antalya bedienen. Antalya ist ein äußerst populärer Sommerferienort. (l1)
okr/rkr