Zu den Kosten der erneuerbaren Energien in der Wallonischen Region liegen inzwischen Zahlen vor: Die Haushalte und Firmen werden einen Schuldenberg, verursacht durch die grünen Zertifikate, in Höhe von 2,5 Milliarden Euro schultern müssen.
Allein der Hochspannungsnetzbetreiber Elia hat seit dem 1. Oktober die Kosten für den Stromtransport verzehnfacht. Die 2,5 Milliarden seien nur die Spitze des Eisbergs, zitiert die Wirtschaftsseite der Zeitung "Le Soir" am Donnerstag Teilnehmer eines Energiegipfels bei dem wallonischen Energieminister Jean-Marc Nollet.
Der Endverbraucher werde sich auf 45 bis 60 Euro pro Megawattstunde als Unterstützung für die erneuerbaren Energien einstellen müssen, 2013 werde die Stromrechnung in der Wallonischen Region zwischen zehn und 25 Prozent steigen. Der grüne Minister Jean-Marc Nollet verweist darauf, dass seit seinem Amtsantritt die Zuschüsse für die Photovoltaik um mehr als 50 Prozent zurückgegangen seien.
belga/fs - Archivbild: Herwig Vergult (belga)