Heinsberg - In Heinsberg ist ein Mann von zwei Autos überrollt worden. Dabei ist der 71-Jährige so schwer verletzt worden, dass er noch an der Unfallstelle starb. Laut Polizei hatte der Mann auf der Straße gelegen. Ein Taxifahrer sowie ein nachfolgender Autofahrer bemerkten den 71-Jährigen zu spät und konnten nicht mehr ausweichen. Sie überrollten ihn. Warum der Mann auf der Straße lag und ob er bereits verletzt war, konnte die Polizei bislang nicht klären. Von einer Obduktion der Leiche versprechen sich die Ermittler jetzt weitere Erkenntnisse. (wdr)
Namur - Auf den wallonischen Regionalstraßen sind bereits 90.000 Tonnen Salz gestreut worden. Allein in der Woche vom 14. bis zum 20. Januar waren es mehr als 20.000 Tonnen. Im letzten Winter waren insgesamt nur knapp 50.000 Tonnen gebraucht worden. Die Regionalbehörde verfügt noch über einen Lagerbestand von 36.000 Tonnen Streusalz und hat jetzt 40.000 zusätzliche Tonnen bestellt. Im Winter 2009/2010 waren mehr als 100.000 Tonnen Salz auf die wallonischen Regionalstraßen gestreut worden. (avenir)
Lüttich - Auch Carat Security in Lüttich ist von der Krise getroffen. Seit 1968 veredelt man dort luxuriöse Autos oder panzert sie und macht sie damit sicherer gegen mögliche Schüsse oder Angriffe. Die Firmenleitung will sich von einem Drittel der rund 100-köpfigen Belegschaft trennen. Die Bestellungen seien deutlich zurückgegangen, nicht zuletzt durch die Verschiebung der Machtverhältnisse in Ländern Afrikas und des Nahen Ostens. Hinzu komme, dass verschiedene Hersteller Modellwechsel vorgenommen hätten. (belga)
Lüttich - Unbekannte Täter haben am Montagabend in Lüttich zwei Autos in Brand gesteckt. In einem Fall musste die Feuerwehr das Übergreifen der Flammen auf ein Gebäude verhindern. Die Behörden wissen nicht, ob es sich um die gleichen Täter handelt. (belga)
Lüttich - Rund 30 Gewerkschafter haben in Lüttich vor einer Baguetterie lautstark demonstriert. Sie werfen dem Betreiber vor, die Sozialgesetzgebung nicht einzuhalten und das Personal unter Druck zu setzen. Dieser streitet die Vorwürfe ab, gibt aber "verwaltungstechnische Nachlässigkeiten" an. Er erachtet die Aktion als überzogen. (belga)
Nürburg - Die seit Jahren stillstehende Achterbahn am Nürburgring soll bald in Betrieb gehen. Ein Sprecher der Ring-Sanierer sagte, man wolle den "Ringracer" aktivieren. Die Bahn hat mehr als zehn Millionen Euro Steuergeld verschlungen, besitzt aber nach wie vor keine Betriebsgenehmigung. Diese muss die Kreisverwaltung Ahrweiler erteilen. Die verlangt aber noch ein medizinisches Gutachten sowie ein Bergungskonzept für die Bahn. (dpa)
Frederik Schunck