Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es für die Auw Wiever pünktlich um 9:30 Uhr los. Mit musikalischer Begleitung zog der Altweiberzug in Richtung Altenheim am Rotenberg und weiter zum Clown. Mit einigen jecken Seitenhieben auf die Verursacher der Baustellen in der Stadt leiteten die Damen des Altweiberkomitees ihre Rede vor dem beliebten Clowndenkmal ein.
Beim Sturm auf das Rathaus überreichten die Altweiber den Clowns von der neuen Mehrheit kleine Brötchen in Anspielung auf die Sparpolitik. Und dann kam der große Augenblick für Oberclown Karl-Heinz Klinkenberg: seine "Jungfernrede".
Oepe Alaaf! aus Frankreich... kann leider Dieses Jahr nicht dabei sein aber das Herz ist in Eupen!!!