Die Deutschsprachige Gemeinschaft und die Republik Frankreich haben heute in Eupen ihr Vorgehen bei der Förderung der Mehrsprachigkeit abgestimmt.
In Anwesenheit des zuständigen Ministers Oliver Paasch besiegelten Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz und der Botschafter Frankreichs, Bernard Valero, die Arbeitsprogramme für die nächsten drei Jahre. Im Dezember 2000 hatten Frankreich und die Deutschsprachige Gemeinschaft ein diesbezügliches Kooperationsabkommen abgeschlossen.
Die Zusammenarbeit soll nach dem Willen beider Partner ausgedehnt werden. Bei der Begegnung in Eupen wurde auch das Pilotprojekt eines bilingualen Kindergartens im César-Franck-Athenäum in Kelmis vorgestellt. Das Abkommen regelt auch den Schüler- und Lehreraustausch sowie Weiterbildungsangebote.
belga/rkr