Nach Erkenntnissen der Behörde haben sich in den letzten Wochen und Monaten gerade in der Eifel Betrugsdelikte gehäuft, bei denen Opfer von Internetanbietern um Vorauszahlungen geprellt wurden. Organisierte Betrügerbanden bedienen sich des Internets, um vollständig anonym potentielle Kunden mit günstigen Angeboten zu locken. So werden beispielsweise Fahrzeuge angeboten, die gegen eine im voraus zu entrichtende Teilzahlung an den Käufer ausgeliefert werden sollen. Dies geschieht letztlich jedoch zumeist nicht. Ähnlich verhält es sich im Fall von Betrügern, die E-mails versenden. Darin wird dem Empfänger mitgeteilt, dass er einen großen Bargeldbetrag bei einer Lotterie gewonnen habe. Da bei der Auszahlung der Gewinnsumme Verwaltungskosten anfallen, werden auch hier Vorauszahlungen verlangt. Weitere Auskünfte, Informationen und Ratschläge hält die lokale Polizei für Interessenten bereit. Sie rät zudem, sich im Verdachtsfall sofort an die Polizeibehörde zu wenden.
mitt./rs