Diesem Polizeikollegium gehören von Amts wegen die fünf Bürgermeister an - schließlich sind sie für die öffentliche Ordnung in ihrer Gemeinde verantwortlich.
Daneben gibt es für die Polizeizone Eifel 17 Mitglieder im Polizeirat. Die Zahl ist festgeschreiben für Polizeizonen, deren Einwohnerzahl in der Spanne zwischen 25.001 und 50.000 liegt - in den fünf Eifelgemeinden sind es 30.390. Die fünf Eifelgemeinden sind im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl darin vertreten: Sechs Mitglieder aus dem St. Vither Stadtrat, jeweils drei aus den Gemeinderäten Amel, Büllingen und Bütgenbach sowie zwei aus Burg Reuland.
Mit einem Dotationsanteil von nur 23 Prozent, den die fünf Gemeinden aufbringen müssen, zu den 77 Prozent aus der föderalen Dotation, steht die Polizeizone Eifel unter allen 195 Polizeizonen des Landes aus kommunaler Sicht am günstigsten da. Die Vertreter im neuen Polizeirat nahmen das wohwollend zur Kenntnis.
Die BRF-Redaktion sprach nach der Einsetzung des neuen Polizeirates mit Zonenchef Daniel Keutgen und dem Vorsitzenden des Polizeirates, Klaus Schumacher.
Bilder: BRF