Vorerst kürzte die Mehrheit die Subsidienliste um ein Fünftel, und strich den "Go-Pass" . Die Großprojekte Kombibad - allerdings überarbeitet -, Verwaltungsgebäude und Alter Schlachthof will die Mehrheit aber bauen, weil unumgänglich oder nicht zu stoppen. Alle drei Projekte seien unausgegoren, hätten aber bereits sieben Millionen Euro gekostet.
Für eigene große Projekte sei gar kein Platz, Rücklagen gebe es so gut wie keine mehr, nehme man jetzt eine Anleihe auf, sagen wir mal über 25 Jahre, sei man 2038 schuldenfrei, so Finanzschöffe Fred Evers, immer gut für ein Bonmot. Und als gewiefter Politiker meint er an die Adresse der CSP-Opposition: "Ihr habt genau das gemacht, was ihr der Regierung vorwerft".
Worauf sein Vorgänger Martin Orban scherzte: "Wenn Ihr es dort gut findet, muss es ja auch hier gut sein". Ernsthafter fügte er hinzu: "die neue Mehrheit sei mit den gleichen Problemen konfrontiert wie die alte, nämlich dem Rückgang von Einnahmen."
Fazit: Recht schnell wurde klar, dass für die Rückzahlung der alten und der notwendigen neuen Anleihe 2014 die Steuer wohl angehoben wird.
Bild: BRF