Burtonville - Der Betrieb Spanolux in Burtonville bei Vielsalm wechselt nach Angaben der Zeitung "L'Avenir" den Besitzer. Möglicher Übernahmekandidat ist die Gesellschaft IVC, die im Bereich Bodenbeläge spezialisiert ist. IVC hat unter anderem einen Produktionsstandort im luxemburgischen Wiltz. Allerdings könnte nach Angaben der Zeitung auch der jetzige Spanolux-Geschäftsführer von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Hintergrund der Änderungen sei die Auflösung der Spano-Group. Demnach werden die vier flämischen Spano-Niederlassungen von der Unilin-Gruppe übernommen. (l'avenir)
Spa - Großes Glück im Unglück hatte am Montagmorgen in Spa ein Mann aus Eupen. Der 41-Jährige fuhr mit seinem Geländewagen auf der Rue de lac du Warfaaz, als er wegen Glatteis von der Fahrbahn abkam und mit seinem Wagen in einem Weiher landete. Glücklicherweise sank der Wagen nicht komplett ein, so dass er durch einen Teil der Fensterscheibe atmen konnte. Zudem bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer die Situation und rief die Rettungsdienste. Die Feuerwehren von Spa und Verviers zogen Wagen und Fahrer aus dem See. (l'avenir)
Visé - Am Montagmorgen haben zwei Autofahrer in der Nähe von Visé für Verzögerungen im Zugverkehr gesorgt. Kurz vor 8 Uhr kamen sie aufgrund von Glatteis von der Straße ab. Beide Fahrzeuge landeten neben den Eisenbahnschienen entlang der Maas. Die Fahrer konnten ihr Fahrzeug rechtzeitig verlassen und die Hilfsdienste benachrichtigen. Bis zum Ende der Aufräumarbeiten war der Zugverkehr zwischen Lüttich und Maastricht gestört. (belga)
Baraque Fraiture - Ab Montagabend ist erstmal Schluss mit Langlaufskifahren. Lediglich die Skipiste auf Baraque Fraiture hat am Montag noch geöffnet. Die milderen Temperaturen, Regen und Wind machen dem Skivergnügen einen Strich durch die Rechnung. Die sechs ostbelgischen Skizentren hatten während neun Tagen durchgehend geöffnet. Seit Beginn der Wintersportsaison wurden in allen 13 belgischen Skizentren maximal 27 Öffnungstage gezählt. (belga)
Hauts-Sarts - Delhaize baut nun doch kein regionales Verteilerzentrum in der Industriezone Hauts-Sarts bei Herstal. Die Delhaize-Gruppe gab am Montag bekannt, ihre Option auf das Grundstück wieder freizugeben. Grund sei die derzeitige wirtschaftliche Lage. Auch der Konkurrenzkampf und Kostendruck sei größer geworden. 2011 hatte Delhaize angekündigt, ein neues Verteilerzentrum in der Wallonie zu bauen und damit hunderte Arbeitsplätze zu schaffen. Delhaize sucht nun nach anderen Alternativen. (belga)
sp/vk