Die Ecolo-Regionalabgeordnete Monika Dethier-Neumann hat in einer Intervention die mangelhafte Umsetzung von Natura 2000 kritisiert. Sie forderte Landwirtschaftsminister Di Antonio auf, "alles Mögliche zu unternehmen, um die Bemerkungen und Anpassungsanfragen der Landwirte und -besitzer berücksichtigen zu können". Außerdem müssten Agrarumweltmaßnahmen und in die Aussicht gestellten Steuerbefreiungen greifen.
Monika Dethier-Neumann ist Vorsitzende des Ausschusses für Landwirtschaft im Wallonischen Parlament. Nicht zuletzt machte sie den Minister auf die unzureichenden Deutschkenntnisse des Informationsorgans Naturawal aufmerksam und forderte ihn auf, das zu verbessern.
mitt/sp
vielleicht brauchen die grünen eine nichtsnutzige natura-2000. ob die belgische kulturlandschaft das braucht, ist eine andere frage. die "natur" in belgien braucht eher mehr jäger als naturschützer. wir brauchen nicht unbedingt mehr flussperlmuscheln in europäischen gewässern, aber auf jeden fall weniger wildschweine auf unseren wiesen und feldern.
Die in Aussicht gestellten Steuerbefreiungen sind einfach lachhaft, weil jedes Kind weiss, dass Wälder und Wiesen sehr gering besteuert werden. Das kleinste Einfamilienhaus ist stärker besteuert. Die Einzigen, die wirklich von "Naturaa 2000" profitieren sind Postenjäger, die dadurch einen angenehmen Arbeitsplatz bekommen.