Thimister-Clermont - Eine Werbeaktion einer neuen Tankstelle in Thimister-Clermont hat am Samstag für Stau gesorgt. Der Betreiber hatte damit geworben, während einer Stunde den Kraftstoff zu verschenken. Rund 150 Autofahrer kamen in den Genuss der Aktion. Nach Medienangaben wurden zwischen 5- und 6.000 Liter Kraftstoff verschenkt. Einige Autofahrer hatten bis zu 14 Stunden vor der Tankstelle ausgeharrt, um von der Aktion zu profitieren. (lameuse)
Lüttich - Der Müllentsorger Intradel teilt mit, dass er einen 100-prozentigen Service am Montag nicht garantieren kann, angesichts der Wetterumstände. Was am Montag nicht abgeholt wird, werde erst beim nächsten Mal abgeholt, ließ das Unternehmen verlauten. Es bittet die Bürger, die Müllsäcke, die am Abend nicht abgeholt worden sind, wieder von der Straße zu nehmen. (pm)
Arlon - Im Raum Arlon ist der Zugverkehr durch den Frost gestört. Betroffen sind Nebenstrecken. Auf verschiedenen dieser Nebenstrecken werden Busse eingesetzt. (belga)
Hasselt - Ärzte des Universitätskrankenhauses von Hasselt wollen am Montag eine neue Herzinfarkttherapie vorstellen. Diese fußt auf Herzmuskeln, die die Hasselter Professoren aus Stammzellen haben wachsen lassen. Diese Stammzellen kommen von Menschen und von Tieren. Das Einsetzen der neuen Muskeln bei Tieren sei bereits geglückt, wann man es bei Menschen versuchen werde, sei noch nicht deutlich. Es werde jedenfalls keine Jahre mehr dauern. (belangvanlimburg)
Aachen - Der Öcher Karnevals-Kulturpreis fördert die Teilnahme von Kindern mit Migrationshintergrund am Karneval. Am Sonntag wurde der Preis an fünf Aachener Vereine vergeben. Sie erhielten jeweils 2.222 Euro. Wie der WDR weiter meldete, werden mit den Preisgeldern unter anderem Mitgliedsbeiträge übernommen, außerdem bekommen die Kinder Trainingsstunden und Kostüme gesponsort. (wdr)
Aachen - Die eisigen Temperaturen haben am Sonntag knapp 32.000 Zuschauer nicht daran gehindert, zum Aachener Tivoli zu kommen. Dort unterlag die Alemannia in einem Benefizspiel gegen den FC Bayern mit 2:5. Sportlich macht eine starke Leistung der Aachener Mannschaft Hoffnung für die Zukunft. Finanziell war die Aktion ein Erfolg. Durch das Benefizspiel kamen deutlich mehr als 500.000 Euro zusammen. Jetzt fehlen noch rund eine Million Euro, um die Saison zu Ende spielen zu können.
Nach WDR-Informationen haben offenbar die meisten Spieler den drastischen Gehaltseinbußen zugestimmt. (wdr)
Hallschlag - In Hallschlag ist am Samstag die Holzkohlenfabrik GEFA in Brand geraten. Große Teile der Fabrikhalle und der Produktionsmaschinen wurden nach Angaben der Feuerwehr zerstört. Mitarbeiter wurden nicht verletzt. Der Schaden geht in die Millionen. Bei der GEFA GmbH, die Anfang 2009 ihre Produktion aufgenommen hat, soll es sich um eine der größten und modernsten Grillbrikett-Fabriken Europas handeln. (ge)
Roermond - Ein leichtes Erdbeben hat am Sonntagabend die Region zwischen Maasbracht und Roermond erschüttert. Das Beben ereignete sich gegen 19:30 Uhr und hatte eine Stärke von 3,4 auf der Richterskala. Es dauerte mehrere Sekunden. Verletzte oder Schäden wurden nicht gemeldet. (belga/wdr)
Maastricht - In Niederländisch Limburg sind im letzten Quartal des vergangenen Jahres die Immobilienpreise gesunken. Wie der Sender L1 meldet, gingen die Preise bis zu sechs Prozent zurück. Die Analyse fußt auf den Angaben des niederländischen Katasteramts. (l1)
Spa - Die Organisatoren der Francofolies in Spa verlieren einen ihren Hauptsponsoren. Der Mineralwasserabfüller Spadel begründet seinen Rückzug mit einer Neuausrichtung von Vermarktung und Sponsoring. Charles Gardier von der Festivalleitung zeigte sich enttäuscht und reagierte mit Unverständnis. Besonders, weil in diesem Jahr die 20. Auflage stattfindet. Zudem liegt aus dem vergangenen Jahr noch ein Defizit von 300.000 Euro vor, bei einem Budget von fünf Millionen. Für die Zukunft zeigte sich Gardier aber optimistisch. (belga)
Dison - In Dison haben am Montagmorgen drei Personen eine Kohlenmonoxyd-Vergiftung erlitten. Nachdem die Feuerwehr sie aus ihrer Wohnung befreit hatte, wurden sie ins Vervierser Krankenhaus gebracht. Bei den Opfern handelt es sich um zwei Männer und eine Frau. (belga)
Lüttich - Polizei und Justiz in den Niederlanden und in Belgien haben gemeinsam eine Bande ausgehoben, die mindestens fünf Cannabisplantagen mit ungefähr 9.000 Pflanzen betreibt. Die Untersuchung begann im März vorigen Jahres. Da auf den Plantagen neben Belgiern und Niederländern auch Bulgaren, Rumänen, aber hauptsächlich Vietnamesen arbeiteten, prüft die Justiz jetzt auch, ob es sich nicht um Menschenhandel und Ausbeutung handelt. Die Vietnamesen wurden über Berlin eingeschleust. (l1)
Stolberg - Ein Wirt und ein Gast aus Stolberg bei Aachen wollen mit einer Verfassungsklage das strikte Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen stoppen. Das Gesetz behindere Wirte in ihrer Berufsausübung und sei für Gäste ein Eingriff in die persönliche Freiheit. Die Initiatoren der Beschwerde haben nach eigenen Angaben bisher 10.000 Unterschriften auf Listen und online gegen das generelle Rauchverbot gesammelt. (dpa)
fs/okr/sp