Die Polizei in St. Vith will in den kommenden Wochen Falschparker strenger protokollieren. In letzter Zeit habe sich herausgestellt, dass viele Autofahrer in der sogenannten "Blauen Zone" die maximale Parkdauer überschreiten.
In der "Blauen Zone" gilt ein kostenloses Parken für maximal zwei Stunden. Dazu muss eine Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe angebracht werden.
Wer länger parkt, muss künftig mit einem Bußgeld von 25 Euro rechnen. Damit will die Polizei sicherstellen, dass die Parkplätze für Kunden nicht von Dauerparkern zweckentfremdet werden.
Die "Blauen Zonen" erstrecken sich über nachfolgende Straßen und Plätze:
- die Klosterstraße (bis zum Finanzministerium)
- auf dem Platz "An den Linden"
- die gesamte Hauptstraße
- auf dem Rathausplatz
- obere Heckingstraße
- Major Long Straße
- dem Parkplatz vor dem Grenz-Echo
- die Mühlenbachstraße
- Bleichstraße
- Teichgasse
- Obere Rodter Straße
- die Malmedyer Straße bis zum Kreisverkehr Friedhof
- dem Platz an der Vogelstange
- die Parkplätze auf dem Viehmarkt, die an die Rückseite der dort befindlichen Häuserreihe angrenzen
Emmelser Bürger helfen Polizei bei Festnahme von Einbrechern
In Emmels haben Bürger der Polizei geholfen, einen mutmaßlichen Einbrecher festzunehmen. Am frühen Montagabend überraschte ein Hausbesitzer Einbrecher auf frischer Tat. Bei seiner Flucht fiel ein Tatverdächtiger in einen Teich. Dennoch entkam er zu Fuß.
Bürger und Polizei fahndeten mehrere Stunden nach den Tätern. Schließlich gelang es Emmelser Bürgern einen Verdächtigen zu stellen und der Polizei zu übergeben. Die Person wurde vorläufig festgenommen.
mitt/okr
Ist sehr vernünftig die Kontrollen gegen Falschparker zu verschärfen. Währenddessen haben die Einbrecher freihe Hand.Traurig dass die Leute,die solche blödsinnigen Prioritäten festlegen auch noch von unseren Steuergeldern bezahlt werden.
herr bindels die polizei macht ihre arbeit dieser Kommentar ist einfach Überflüssig
Ich find es gut das strenger kontrolliert wird,denn es ist oft unmöglich in St.Vith einen Parkplatz zu bekommen,oft werden sie von Anwohnern,Beschäftigten "missbraucht"
WAS soll Ihrer Meinung nach die Polizei denn noch tun her Bindels??Jedes Haus einzeln bewachen??Mann kann sich auch als Besitzer oder Bewohner etwas besser absichern,aber oft wirds den Dieben ja auch noch schön einfach gemacht.
@Bindels: Blödsinn ist eigentlich nur das, was Sie hier schreiben!
Allerdings sollte die Polizei auch kontrollieren, WIE man/frau parkt: Sehr oft blockiert ein Auto gleich zwei Parklücken!
In St.Vith zahlt man keine Parkgebühr, eine sehr faire Entscheidung der Verantwortungsträger, ganz im Sinne der Geschäftswelt und der Kundschaft.
Dass die Autofahrer sich korrekt an die erlaubten Parkzeiten halten sollten, dürfte da wohl eine Selbstverständlichkeit sein.
Angesichts des Mangels an Respekt mancher Parkplatznutzer sind Kontrollen eine logische Konsequenz um die schwarzen Schafe zu entlarven.
Die Beschimpfung der Ordnungshüter ist hier nun wirklich fehl am Platz.
In Malmedy, Eupen oder Prüm wird jeder brav und gesittet seine Parkgroschen einwerfen, weil ansonsten schnell ein Bußgeld fällig wird.