Bei dem offiziellen Trauerakt für Ferdel Schröder im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat Minister-Präsident Lambertz an die tiefe Verwurzelung des verstorbenen Präsidenten in seiner ostbelgischen Heimat erinnert. Sie habe ihm Bodenhaftung verliehen und gleichzeitig einen unerschütterlichen Glauben an den Mehrwert der Gemeinschaftsautonomie.
Dabei habe er erkannt, dass diese mittelfristig zur Schaffung eines gleichberechtigten Gliedstaates führen müsse, bei gleichzeitiger Überzeugung eines großen Bedarfs an Vernetzung und Zusammenarbeit.
Der Fraktionsführer der PFF, Emil Dannemark, würdigte den verstorbenen Präsidenten als einen Kämpfer für den Parlamentarismus in der Gemeinschaft. Dabei nannte er ausdrücklich die Schaffung der Arbeitsgruppe zur Reform der parlamentarischen Arbeit und die Auflage an die Regierung, den Parlamentariern jährlich einen detaillierten Bericht über ihre Außenbeziehungen vorzulegen. Beides gehe auf seine Initiative zurück.
Frederik Schunck