In den Morgenstunden war es zu Störungen im Zugverkehr gekommen, nachdem sich 12 Zugbegleiter krank gemeldet hatten und nicht zur Frühschicht erschienen waren. Sie sind offenbar verärgert darüber, dass sie ihre Urlaubstage nicht in Anspruch nehmen können. Nach Angaben der Gewerkschaften war der Protest keine Streikaktion. Dennoch kritisieren die Gewerkschaften den Personalmangel am Bahnhof Welkenraedt. Nachdem die SNCB Verstärkung aus Lüttich angefordert und andere Beamte zum Dienst beordert hatte, normalisierte sich der Schienenverkehr wieder weitgehend. Bis dahin hatten die IC-Züge von Eupen nach Ostende 5 bis 10 Minuten Verspätung. 5 Zugverbindungen von Welkenraedt nach Lüttich mussten am Vormittag gestrichen werden. Auf der Strecke Spa-Verviers setzte die Bahn Pendelbusse ein.
b/pma