Aachen - Kleinere Karnevalsvereine in der Aachener Region stecken in einer Krise. So mussten mehrere Kappensitzungen abgesagt werden, weil die Kartennachfrage fehlt. Ein Grund sei die kurze Saison, so dass viele Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden. Ein anderer Grund sei ein schwindendes Engagement der Mitglieder. So fällt in Walheim erstmals seit 30 Jahren der Karnevalszug aus, weil es dafür zu wenig Interesse im Dorf gab. (az)
Aachen - Die Alemannia Aachen widerspricht der Darstellung eines Spiegel-Online-Artikels zum Fanclub Aachen-Ultras. Spiegel-Online hatte berichtet, dass der Fanclub sich auflöst, weil er beim Kampf gegen rechtsradikale Fan-Gruppierungen von der Alemannia nicht ausreichend unterstützt worden sei. Jetzt sagte der Fanbeauftragte der Alemannia Aachen dem WDR, die Aachen Ultras seien einer Konfliktlösung zuletzt aus dem Weg gegangen. Alemannia Aachen und die Polizei widersprechen zudem der Darstellung, die Aachen-Ultras seien Opfer von rechtsradikalen Provokationen. Vielmehr sei der Konflikt von beiden Seiten geschürt worden. (wdr)
Bastogne - Der Armbanduhrenhersteller Ice Watch erwägt, Bastogne zu verlassen und sich in Luxemburg niederzulassen. Grund sind Streitigkeiten mit dem wallonischen Urbanismusamt. Es will dem Abriss von Gebäuden am Place McAuliffe nicht zustimmen. Dort hatte der Ice Watch-Eigner drei Millionen Euro in den Kauf von Grundstücken investiert. Das Gemeindekollegium hatte zuvor dem Abriss zugestimmt. Der Ice Watch Eigner ist Jean-Pierre Lutgen, der Bruder von Bastognes Bürgermeister Benoit Lutgen. (belga)
Verviers - Das neue Gemeindekollegium von Verviers will das jährliche Filmfestival der Stadt kippen. Seit 2006 gibt es ein Festival und einen Wettbewerb zu Filmen rund um das Thema "Wasser". Der Zuspruch sei jedoch zu gering, um die Veranstaltung fortzuführen, erklärt das Gemeindekollegium. Die Stadt hatte jährlich 20.000 Euro für das Festival zur Verfügung gestellt. Künftig wolle man mit anderen Aktionen für das Thema "Wasser" sensibilisieren. (belga)
Verviers - Im Vervierser Hodimont-Viertel ist es in der Nacht zum Sonntag zu Ausschreitungen gekommen. Ein Streit zwischen zwei jungen Männern war ausgeartet. Beide riefen Freunde und Verwandte zur Verstärkung herbei. Zum Schluss standen sich rund 30 Personen mit Pflastersteinen und Eisenstangen bewaffnet gegenüber. Verletzt wurde jedoch niemand. Es entstand lediglich Sachschaden, weil mehrere Hausfenster zu Bruch gingen. Die Polizei hat fünf Personen festgenommen. (belga)
Verviers - Im Château Peltzer in Verviers könnte ein Altenheim entstehen. Diese Idee äußert der neue Präsident des ÖSHZ Verviers, Freddy Breuwer, in der Zeitung "L'Avenir". Dies müsse dann aber in einem Gesamtkonzept der Alten- und Pflegeeinrichtungen gesehen werden. Derzeit plant Verviers seine diesbezügliche Infrastruktur an drei Standorten aufzuwerten. Das Château Peltzer sei jedoch aufgrund seiner Lage und seines Ambientes prädestiniert. (l'avenir)
okr