Dison - Die Säkularisierung von Kirchen macht vor dem Bezirk Verviers nicht Halt. Nach der offiziellen Entweihung der Kirche von Renoupré in Andrimont könnte demnächst die St. Rochus-Kirche in Dison entweiht werden. Das Kirchengebäude aus dem 19. Jahrhundert wird kaum noch genutzt. Nach Angaben der Zeitung 'La Meuse' ist dem Bistum noch kein Antrag übermittelt worden. Selbst für diesen Fall dürfte sich die Behandlung des Antrags über Jahre hinziehen. Die Kirche von Renoupré soll demnächst als Mehrzwecksaal genutzt werden. (meuse)
Weilerbach- In Rheinland-Pfalz soll demnächst das größte Militärkrankenhaus außerhalb der USA gebaut werden. Der US-Kongress bewilligte heute die Haushaltsmittel zum Bau des Hospitals bei Weilerbach nahe der Airbase von Ramstein. Die rheinland-pfälzische Landesregierung erhofft sich von der Verwirklichung des Projektes für rund eine Milliarde US-Dollar Impulse für die Wirtschaft der Region. (dpa)
Nürburg - Der Streit um die seit Jahren stillstehende Achterbahn am Nürburgring beschäftigt nun auch die Justiz. Die Sanierer der Eifel-Rennstrecke haben Klage gegen den US-Hersteller der Bahn eingereicht. Bei dem Streit geht es um Regressforderungen an den Hersteller. Der Ringracer hat mehr als zehn Millionen Euro Steuergeld verschlungen, besitzt aber nach wie vor keine Betriebsgenehmigung. Unklar ist indes weiter, ob der Formel-1-Grand-Prix in diesem Jahr am Nürburgring stattfinden wird. (lrs)
Voeren - Fraktionssprecher der nationalistischen N-VA im Senat wird der Voerener Bürgermeister Huub Broers. Wie der flämische Rundfunk meldet, soll Broers die Nachfolge von Liesbeth Homans antreten. Der 61-jährige Broers gehört seit 2010 dem Senat an. Von 1985 bis 1991 saß Broers für die Christdemokraten im Provinzialrat von Limburg. (vrt/l1)
rkr