Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr Arbeitslose in der DG zum Jahresende

09.01.201315:30

2.692 Personen waren Ende Dezember in der Deutschsprachigen Gemeinschaft arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote Ende 2012 liegt bei 8,0 Prozent - 1,0 Prozent mehr als im November und 3,6 Prozent mehr als im Dezember 2011.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist die Arbeitslosigkeit zum Jahresende leicht angestiegen. Ende Dezember waren nach Angaben des Arbeitsamtes der DG 1.350 Männer und 1.342 Frauen als unbeschäftigte Arbeitsuchende  gemeldet, 30 Personen mehr (+1 Prozent) als Ende November. Nach dem saisonal bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit nach dem Sommer ist diese in der Deutschsprachigen Gemeinschaft bis zum Jahresende um insgesamt 14 Prozent gesunken.

Nach der Analyse des Arbeitsamtes fällt der Anteil der weiblichen Arbeitsuchenden in der Region weiterhin höher aus, als in den anderen Landesteilen. Insgesamt folgt die Deutschsprachige Gemeinschaft dem Landestrend. Dies bedeutet, dass im Vergleich zum Vorjahr ein allgemeiner Anstieg der Arbeitslosigkeit festgestellt wurde.

Auch in den anderen Regionen ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum November gesunken, wobei sich die regionale Situation jedoch unterschiedlich darstellt: Während in Flandern wie in der DG ein Anstieg vorliegt (+1,4 Prozent), hat sich in der Wallonie und Brüssel der Rückgang seit dem Sommer weiter fortgesetzt, wenn auch nur in geringen Ausmaß (-0,2 Prozent bzw. -0,8 Prozent).

Im Vergleich zum Vorjahr ist in der DG wie auch in den anderen Regionen weiterhin ein Anstieg der Arbeitslosigkeit festzustellen, wie schon seit Beginn des Jahres. In der DG sind 3,6 Prozent mehr Personen als arbeitsuchend gemeldet als im Dezember 2011. Von diesem Anstieg sind fast ausschließlich die männlichen Arbeitsuchenden betroffen, was auf die Folgen der Wirtschaftskrise zurückzuführen ist. Im Landesschnitt sind etwa 2,5 Prozent mehr Arbeitsuchende verzeichnet als Ende 2011.

mit./rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-