Stolberg - Bei einer Hausdurchsuchung bei einem Seriendieb in Stolberg hat die Polizei anstelle des erwarteten Diebesgutes sieben Georgier entdeckt, die sich illegal im Land aufhielten. Der Seriendieb steht im Verdacht, am Aachener Hauptbahnhof mehrere Diebstähle begangen zu haben. (pm)
Alsdorf - Zwei junge Frauen auf einem Motorroller sind beim Zusammenstoß mit einem Auto in Alsdorf schwer verletzt worden. Die 61 Jahre alte Autofahrerin hat am Dienstagabend beim Abbiegen an einer Kreuzung den entgegenkommenden Roller übersehen. Dessen 24 Jahre alte Fahrerin und ihre 21 Jahre alte Beifahrerin kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. (lnw)
Aachen - Die Aachener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei mutmaßliche Steuerhinterzieher aus der Region, die erhebliche Geldbeträge auf Konten einer Schweizer Filiale der Investmentbank Merril Lynch deponiert haben. Bei den drei Verdächtigen waren bereits im vergangenen Jahr Hausdurchsuchungen durchgeführt worden. (az)
Bitburg - Der Aufsichtsrat der Flugplatz Bitburg GmbH sucht am Nachmittag eine Lösung aus der Sackgasse. Im April vergangenen Jahres waren die Pläne des Projektentwicklers Frank Lamparski gescheitert, aus Bitburg einen internationalen Passagier- und Frachtflughafen zu machen. Seither ist Stillstand. Der Luxemburger ist Mehrheitseigner und will an seinen Planen festhalten. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm und die Stadt Bitburg als weitere Teilhaber wollen dagegen eine andere Nutzung. (swr)
Trier/Luxemburg - In Trier und Luxemburg gibt es im Sommer eine besondere Kunstveranstaltung. Bei der sogenannten Elefantenparade werden rund 85 individuell gestaltete Elefanten-Skulpturen an öffentlichen Plätzen zu sehen sein. Regionale und überregionale Künstler fertigen die 1 Meter 50 großen Skulpturen ganz nach ihren Vorstellungen, speziell für diese Ausstellung. Finanziert wird die Kunstaktion von Unternehmen aus der Region. (swr)
Luxemburg - Im Großherzogtum hat der alte, rosafarbene Führerschein ausgedient. Ein Führerschein im Kreditkartenformat wird den alten Lappen ab dem 19. Januar ersetzen. Der zuständige Minister Claude Wiseler stellte den Führerschein im Kreditkartenformat am Mittwoch offiziell vor. Die Luxemburger lieben anscheinend das Auto. Wie die Zeitung "Luxemburger Wort" meldet, zahlen die Luxemburger durchschnittlich 28.300 Euro für einen Neuwagen. Am begehrtesten seien dabei offenbar die Marken Volkswagen und Audi. (wort)
Luxemburg - 86.000 Gewehre, Karabiner, Revolver und Pistolen sind auf luxemburgische Waffenbesitzer zugelassen. Der luxemburgische Justizminister Bildgen bewertet diese Zahl als alarmierend. Nach seiner Einschätzung liegen zu viele Pistolen und Gewehre in den Waffenschränken. Tatsächlich gebe es in Luxemburg nicht sehr viele Waffenbesitzer. Der Minister gibt die Zahl mit etwa drei Prozent an. Diese kleine Gruppe scheine aber regelrecht Waffen zu horten, klagt Bildgen unter Hinweis auf eine offizielle Statistik, die aber die voraussichtlich hohe Dunkelziffer nicht berücksichtigt. (wort)
Trier - Ein Falschfahrer ist nach einem Unfall auf der Autobahn 64 in der Nähe der deutsch-luxemburgischen Grenze erfolglos vor der Polizei geflüchtet. Der 41-Jährige war am frühen Morgen mit seinem Auto auf der falschen Seite in Richtung Luxemburg gefahren und mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Wie er auf die falsche Fahrbahn geriet, ist noch unklar. Der Mann wurde leicht verletzt nach Trier ins Krankenhaus gebracht. Dort sei er nach einer Untersuchung vor der Polizei in die Stadt geflüchtet, Beamte stellten ihn jedoch kurz darauf. (dpa)
rkr