Nach seiner Rückkehr sagte Gentges, die europäische Reisebranche befinde sich im Wandel. Der allgemeine Trend gehe klar in Richtung Kostensparen. Allerdings seien die Unterschiede in den einzelnen EU-Ländern enorm groß. Die EU-Kommission hat vor diesem Hintergrund eine europaweite Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Auswirkungen der sinkenden Kaufkraft auf den Tourismus befasst. Gentges sagte weiter, in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sei inzwischen vor allem der erlebnisreiche Naturtourismus gefragt. Diese Entwicklung stehe auf jeden Fall auch im Zusammenhang mit den veränderten wirtschaftlichen Bedingungen.
mitteilung/rs