Monschau - In der Altstadt von Monschau wird es kein Silvesterfeuerwerk geben. Laut einer 2010 eingeführten Verordnung ist den Bewohnern der Monschauer Altstadt das Abbrennen von Feuerwerkskörpern untersagt. Damit sollen die alten Gebäude vor eventuellen Bränden geschützt werden. Die Gefahr, dass Raketen in den Dachstühlen landen, sei enorm hoch. Durch ein Übergreifen der Flammen kann die eng gebaute Altstadt lichterloh brennen, so die Stadt Monschau in einer Mitteilung. Damit die Monschauer trotzdem das Neue Jahr gebührend feiern können, wird ein Teil des Parkplatzes "Am Burgau" gesperrt. Dort können dann nach Herzenslust Silvesterraketen abgefeuert werden. (an)
Seraing - Bei Arcelor Mittal in Seraing hat am Sonntag ein Leck in einem Salzsäuretank Chemiealarm ausgelöst. Gegen 16 Uhr wurde bemerkt, wie die Säure aus dem 28.000 Liter fassenden Tank auslief. Die Feuerwehr von Lüttich errichtete vorsichtshalber eine Sicherheitszone. Mehrere Krankenwagen mit Ärzten an Bord wurden zum Betriebsgelände geschickt. Eine Spezialeinheit der Feuerwehr in Schutzkleidung war vor Ort, um das Problem zu beheben. (belga)
Trier - Auf der Mosel bei Trier dürfen wieder Schiffe fahren. Der Pegel sei gesunken, daher wurde der Fluss am Sonntagmorgen für die Schifffahrt freigegeben worden. Der Pegel war auf 6,11 Meter gefallen und wird nach den Schätzungen des Hochwassermeldezentrums in Trier weiter sinken. (dpa)
vk