
Mit 2000 Ausgaben in 41 Jahren ist die BRF-Hitparade eine der ältesten der deutschsprachigen Medienwelt. Im Dancing Graffiti in Lontzen gab es eine Jubiläumsparty mit Live-Hits aus vier Jahrzehnten, per Internetabstimmung von den Hörern ausgesucht.
"Hitparade ist vielfältige Musik, das hat Aktualität", so Moderator Volker Sailer. Und auch der ehemalige Moderator Guy Janssens ist sich sicher: "Es gibt nichts, was aktueller ist, als eine Hitparade. Sie spiegelt den aktuellen Zeitgeist und die Musiktendenzen wider."
Auch Moderator Dany Broich ist von dem Konzept überzeugt: "Die Anzahl Zuschriften zeigt, dass wir immer noch im Zeichen der Zeit sind und den Nerv der Hörer treffen. Sie beteiligen sich sehr aktiv an der Sendung". Durch das Internet hat sich die Hörerbeteiligung noch erhöht. Die enge Hörerbindung hob auch BRF-Direktor Toni Wimmer als "lebenswichtig" hervor.
Fotos: Helmut Thönnissen
Hallo liebes BRF-Team,
es war ein wirklich schöner Abend und ein tolles Ambiente. Sehr viele geladene Gäste und viele vom BRF waren zugegen. Nur etwas schade, daß so wenige vom BRF-Club der Einladung folgten. Man kennt zwar nicht alle, aber schon viele, die nicht zugegen waren.
Es wurde für reichlich Information gesorgt und für viel Unterhaltung. Musik, mit der man groß geworden ist, erinnerte einen an die früheren Jahre und die Jugendzeit.
Ich hoffe, daß die internationale Hitparade noch lange lange weiterläuft.
Liebe Grüße aus Aachen von
Karl-Heinz Xhonneux
Das kann ich nur bestätigen. Das war eine schöne Jubiläumsparty, da stimmte alles. Ich hoffe das die Internationale Hitparade noch lange läuft.
Liebe Grüße aus Büllingen von Gerd Melchior