In Sachen Energieeffizienz hat die Gemeinde Amel schon einiges unternommen, etwa am früheren Molkereikomplex in Amel.
Aber auch an den Schulen von Heppenbach oder Deidenberg und vor allem am Gebäude der früheren Bischöflichen Schule in Amel herrscht großer Handlungsbedarf, etwa bei den Fenstern oder der Dachisolierung.
Weil die Gemeinde mit einem 75-prozentigen Zuschuss der Wallonischen Region rechnet, will sie zeitig Projekte vorlegen können.
Bis zu 80 Prozent Zuschuss aus Namur gibt es im Zuge der Ländlichen Entwicklung für das Projekt "Dorfplatz und Viadukt" in Born. Zu einem Aussichtspunkt hoch oben auf der Brücke führt nicht nur eine Treppe. Er kann auch über eine lange Rampe vom Radwanderweg aus erreicht werden.